Wasserstoffkernnetz
Marktinformationspaket informiert über künftige H2-Reservierungen
Quelle: Shutterstock / r.classen
20.10.2025
Ab 2026 sollen Unternehmen erstmals Kapazitäten im Wasserstoff-Kernnetz reservieren können. Das neue Marktinformationspaket zeigt, wie der Prozess starten soll − und was noch fehlt.
Die deutschen Wasserstoff-Kernnetzbetreiber − darunter etwa die Fernleitungsnetzbetreiber Ontras, Open Grid Europe und Gascade − haben ein gemeinsames Marktinformationspaket vorgestellt, das die Grundlagen für den künftigen Reservierungsprozess im Wasserstoff-Kernnetz beschreibt. Mit dieser Veröffentlichung wollen sie den Marktteilnehmern zeigen, wie der Wasserstofftransport künftig te
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

Wasserstoffkernnetz
Marktinformationspaket informiert über künftige H2-Reservierungen
Quelle: Shutterstock / r.classen
20.10.2025
Ab 2026 sollen Unternehmen erstmals Kapazitäten im Wasserstoff-Kernnetz reservieren können. Das neue Marktinformationspaket zeigt, wie der Prozess starten soll − und was noch fehlt.
Die deutschen Wasserstoff-Kernnetzbetreiber − darunter etwa die Fernleitungsnetzbetreiber Ontras, Open Grid Europe und Gascade − haben ein gemeinsames Marktinformationspaket vorgestellt, das die Grundlagen für den künftigen Reservierungsprozess im Wasserstoff-Kernnetz beschreibt. Mit dieser Veröffentlichung wollen sie den Marktteilnehmern zeigen, wie der Wasserstofftransport künftig te


Artikel von Davina Spohn