Politik
Kabinett billigt Haushalt 2026 und Zukunftsagenda
Quelle: E&M / Georg Eble
31.07.2025
Die Bundesregierung hat den Bundeshaushalt 2026 beschlossen, mit mehr Geld für Energieinfrastruktur, Hightech und Wärmenetze. Der Stadtwerkverband VKU sieht dennoch Finanzlücken.
Das Bundeskabinett hat am 30. Juli 2025 den Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 sowie die Finanzplanung bis 2029 verabschiedet. Damit legt die Bundesregierung die Grundlage für zentrale wirtschafts-, energie- und forschungspolitische Vorhaben der laufenden Legislatur. Zu den Beschlüssen zählt auch die sogenannte "Hightech Agenda Deutschland", die Investitionen in sechs Schlüsseltechnologien vorsie
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Politik
Kabinett billigt Haushalt 2026 und Zukunftsagenda
Quelle: E&M / Georg Eble
31.07.2025
Die Bundesregierung hat den Bundeshaushalt 2026 beschlossen, mit mehr Geld für Energieinfrastruktur, Hightech und Wärmenetze. Der Stadtwerkverband VKU sieht dennoch Finanzlücken.
Das Bundeskabinett hat am 30. Juli 2025 den Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 sowie die Finanzplanung bis 2029 verabschiedet. Damit legt die Bundesregierung die Grundlage für zentrale wirtschafts-, energie- und forschungspolitische Vorhaben der laufenden Legislatur. Zu den Beschlüssen zählt auch die sogenannte "Hightech Agenda Deutschland", die Investitionen in sechs Schlüsseltechnologien vorsie


Artikel von Susanne Harmsen