Windkraft Offshore
Iberdrola startet Bau von Windanker in der Ostsee
Der erste Monopile für Windanker liegt in Mukran bereit. Quelle: Iberdrola
02.10.2025
Der Energiekonzern Iberdrola hat in Sassnitz-Mukran mit dem Bau des Offshore-Windparks Windanker begonnen. Ab Ende 2026 soll er mit 315 MW Strom für rund 315.000 Haushalte liefern.
Der europäische Energiekonzern Iberdrola hat am 1. Oktober mit dem Bau seines Offshore-Windparks "Windanker" vor Sassnitz-Mukran (Insel Rügen/Mecklenburg-Vorpommern) begonnen. Das Unternehmen mit Hauptsitz im spanischen Bilbao ist nach eigenen Angaben der größte Betreiber von Offshore-Windparks in der deutschen Ostsee. Mit Windanker realisiert Iberdrola dort sein drittes Projekt nach "Wikinger" un
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Windkraft Offshore
Iberdrola startet Bau von Windanker in der Ostsee
Der erste Monopile für Windanker liegt in Mukran bereit. Quelle: Iberdrola
02.10.2025
Der Energiekonzern Iberdrola hat in Sassnitz-Mukran mit dem Bau des Offshore-Windparks Windanker begonnen. Ab Ende 2026 soll er mit 315 MW Strom für rund 315.000 Haushalte liefern.
Der europäische Energiekonzern Iberdrola hat am 1. Oktober mit dem Bau seines Offshore-Windparks "Windanker" vor Sassnitz-Mukran (Insel Rügen/Mecklenburg-Vorpommern) begonnen. Das Unternehmen mit Hauptsitz im spanischen Bilbao ist nach eigenen Angaben der größte Betreiber von Offshore-Windparks in der deutschen Ostsee. Mit Windanker realisiert Iberdrola dort sein drittes Projekt nach "Wikinger" un


Artikel von Susanne Harmsen