Geothermie
Hörstel setzt auf Erdwärme
Inbetriebnahme des kalten Nahwärmenetzes in Hörstel. Quelle: SWTE Netz
18.11.2025
Kalte Nahwärme versorgt das Uferquartier in Hörstel künftig mit Wärme aus der Erde. Welche kommunalen Gebäude als Nächstes hinzukommen, zeigt die Planung der SWTE Netz im Quartier.
Eine neue Phase der lokalen Wärmeversorgung beginnt im Uferquartier in Hörstel, Nordrhein-Westfalen. Vertreter der Stadt Hörstel und der SWTE Netz GmbH und Co. KG mit Sitz in Ibbenbüren haben das Kalte-Nahwärme-Netz in Betrieb genommen. Das niedrig temperierte Wärmenetz nutzt Wärme aus der Erde und liefert sie über Wärmepumpen an perspektivisch 43 geplante Anschlussnehmer.Die Technik basie
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

Geothermie
Hörstel setzt auf Erdwärme
Inbetriebnahme des kalten Nahwärmenetzes in Hörstel. Quelle: SWTE Netz
18.11.2025
Kalte Nahwärme versorgt das Uferquartier in Hörstel künftig mit Wärme aus der Erde. Welche kommunalen Gebäude als Nächstes hinzukommen, zeigt die Planung der SWTE Netz im Quartier.
Eine neue Phase der lokalen Wärmeversorgung beginnt im Uferquartier in Hörstel, Nordrhein-Westfalen. Vertreter der Stadt Hörstel und der SWTE Netz GmbH und Co. KG mit Sitz in Ibbenbüren haben das Kalte-Nahwärme-Netz in Betrieb genommen. Das niedrig temperierte Wärmenetz nutzt Wärme aus der Erde und liefert sie über Wärmepumpen an perspektivisch 43 geplante Anschlussnehmer.Die Technik basie


Artikel von Davina Spohn