Stromnetz
Hier sollen bis zu 14.000 MW unter die Elbe
Der geplante Standort des künftigen Elbtunnels ElbB an der Unterelbe. Quelle: Amprion
30.09.2025
Unter der Elbe sollen nahe beieinander zwei 525-kV-Gleichstrom-Tunnel entstehen. Bei einem davon beginnt das Verfahren erneut. Das Ziel: Windstrom gen Westen und Süden transportieren
Amprion hat am 25. September bei der Bundesnetzagentur erneut die Planfeststellung für den gut 5 Kilometer langen Elbtunnel "ElbB" beantragt, der einen Ast des Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs(HGÜ)-"Korridors B" beherb
Artikel
von Georg Eble
    Drucken
    Drucken

Stromnetz
Hier sollen bis zu 14.000 MW unter die Elbe
Der geplante Standort des künftigen Elbtunnels ElbB an der Unterelbe. Quelle: Amprion
30.09.2025
Unter der Elbe sollen nahe beieinander zwei 525-kV-Gleichstrom-Tunnel entstehen. Bei einem davon beginnt das Verfahren erneut. Das Ziel: Windstrom gen Westen und Süden transportieren
Amprion hat am 25. September bei der Bundesnetzagentur erneut die Planfeststellung für den gut 5 Kilometer langen Elbtunnel "ElbB" beantragt, der einen Ast des Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs(HGÜ)-"Korridors B" beherb


Artikel von Georg Eble