Wasserstoff
Grüner Wasserstoff für Raffinerie in Rotterdam
Quelle: Shutterstock / Scharfsinn
08.10.2025
In Rotterdam ist laut Sunfire der weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur in Betrieb gegangen. Das Projekt zeigt, wie sich Wasserstoff in Raffinerieprozesse integrieren lässt.
Mit dem Start des "MultiPLHY"-Projekts nimmt die industrielle Nutzung von grünem Wasserstoff in Europa weiter Fahrt auf. In der Raffinerie des finnischen Energiekonzerns Neste wurde ein Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire in Betrieb genommen. Nach Angaben des Dresdner Unternehmens handelt es sich um den derzeit größten SOEC-Elektrolyseur (Solid Oxide Electrolysis Cell) in einer industriellen
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Grüner Wasserstoff für Raffinerie in Rotterdam
Quelle: Shutterstock / Scharfsinn
08.10.2025
In Rotterdam ist laut Sunfire der weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur in Betrieb gegangen. Das Projekt zeigt, wie sich Wasserstoff in Raffinerieprozesse integrieren lässt.
Mit dem Start des "MultiPLHY"-Projekts nimmt die industrielle Nutzung von grünem Wasserstoff in Europa weiter Fahrt auf. In der Raffinerie des finnischen Energiekonzerns Neste wurde ein Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire in Betrieb genommen. Nach Angaben des Dresdner Unternehmens handelt es sich um den derzeit größten SOEC-Elektrolyseur (Solid Oxide Electrolysis Cell) in einer industriellen


Artikel von Davina Spohn