KWK
Generalanwalt nimmt bei KWK-Umlage Gegenposition ein
Quelle: Fotolia / XtravaganT
03.11.2025
Der EuGH-Generalanwalt sieht im KWKG keine staatliche Beihilfe. Damit rückt eine rasche Novelle des Gesetzes näher. Der AGFW fordert klare politische Signale.
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) sieht Rückenwind für die geplante Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat in seinem Schlussantrag erklärt, dass das KWKG keine staatliche Beihilfe darstelle. Sollte das Gericht dieser Einschätzung folgen, was erfahrungsgemäß wahrscheinlich, aber nicht ganz sicher ist, könnte de
Artikel
von Heidi Roider
    Drucken
    Drucken

KWK
Generalanwalt nimmt bei KWK-Umlage Gegenposition ein
Quelle: Fotolia / XtravaganT
03.11.2025
Der EuGH-Generalanwalt sieht im KWKG keine staatliche Beihilfe. Damit rückt eine rasche Novelle des Gesetzes näher. Der AGFW fordert klare politische Signale.
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) sieht Rückenwind für die geplante Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat in seinem Schlussantrag erklärt, dass das KWKG keine staatliche Beihilfe darstelle. Sollte das Gericht dieser Einschätzung folgen, was erfahrungsgemäß wahrscheinlich, aber nicht ganz sicher ist, könnte de


Artikel von Heidi Roider