Quelle: Fotolia / alphaspirit
Ein Forschungsprojekt des August-Wilhelm-Scheer-Instituts entwickelt KI-gestützte Netzentgelte, die Netzbelastung und Strompreise dynamisch verknüpfen sollen.
Mit dem Forschungsprojekt "DynaNet" arbeitet das August-Wilhelm-Scheer-Institut für digitale Produkte und Prozesse (AWSi) aus Saarbrücken an einem neuen System für dynamische Netzentgelte. Dynanet will diese Netzentgelte flexibel gestalten, also in Echtzeit anpassen, um Netzengpässe zu vermeiden und Lastverschiebungen zu fördern. Ziel ist nicht, den gesamten Strompreis flexibel zu machen, sondern
Artikel von Davina Spohn