KWK
EWE nimmt in Erkner Heizhaus in Betrieb
Teil des neuen Heizsystems: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt Außenluft. Quelle: Nadine Auras
11.09.2025
In Erkner ist ein neues Wärmeerzeugungssystem in Betrieb gegangen. Großwärmepumpen und ein Biomethan-BHKW speisen nun mehr als 50 Prozent erneuerbare Wärme ins Wärmenetz.
Die EWE-Tochter TEWE das neue Wärmeerzeugungssystem im Heizhaus Erkner Mitte in Betrieb genommen, teilte der Energieversorger am 9. September mit. Nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit liefert die Kombination aus Großwärmepumpen und Biomethan-Blockheizkraftwerk klimaneutrale Fernwärme für die Kleinstadt Erkner (Landkreis Oder-Spree in Brandenburg)."Mit der nun vollständig in Betrieb g
Artikel
von Heidi Roider
    Drucken
    Drucken

KWK
EWE nimmt in Erkner Heizhaus in Betrieb
Teil des neuen Heizsystems: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt Außenluft. Quelle: Nadine Auras
11.09.2025
In Erkner ist ein neues Wärmeerzeugungssystem in Betrieb gegangen. Großwärmepumpen und ein Biomethan-BHKW speisen nun mehr als 50 Prozent erneuerbare Wärme ins Wärmenetz.
Die EWE-Tochter TEWE das neue Wärmeerzeugungssystem im Heizhaus Erkner Mitte in Betrieb genommen, teilte der Energieversorger am 9. September mit. Nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit liefert die Kombination aus Großwärmepumpen und Biomethan-Blockheizkraftwerk klimaneutrale Fernwärme für die Kleinstadt Erkner (Landkreis Oder-Spree in Brandenburg)."Mit der nun vollständig in Betrieb g


Artikel von Heidi Roider