F&E
EU-Projekt testet Wasserstoff in Stahlprozessen
Quelle: Eon
22.08.2025
Die Swiss Steel Group, Herstellerin von Speziallangstahl aus Emmenbrücke, erprobt im EU-Projekt "HYDREAMS" Wasserstoff für klimafreundlichere Stahlprozesse. Erste Tests laufen.
Die Stahlindustrie verursacht, so schreibt es die Swiss Steel Group in einer Mitteilung, rund 8 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Besonders problematisch sei dabei die thermische Bearbeitung von Stahl, die bislang überwiegend mit Erdgas betrieben wird. Genau hier setzt das Projekt "HYDREAMS" an, das nach Angaben des Unternehmens seit A
Artikel
von Davina Spohn
    Drucken
    Drucken

F&E
EU-Projekt testet Wasserstoff in Stahlprozessen
Quelle: Eon
22.08.2025
Die Swiss Steel Group, Herstellerin von Speziallangstahl aus Emmenbrücke, erprobt im EU-Projekt "HYDREAMS" Wasserstoff für klimafreundlichere Stahlprozesse. Erste Tests laufen.
Die Stahlindustrie verursacht, so schreibt es die Swiss Steel Group in einer Mitteilung, rund 8 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Besonders problematisch sei dabei die thermische Bearbeitung von Stahl, die bislang überwiegend mit Erdgas betrieben wird. Genau hier setzt das Projekt "HYDREAMS" an, das nach Angaben des Unternehmens seit A


Artikel von Davina Spohn