Geothermie
Enercity findet Fläche für Geothermieprojekt
Quelle: Shutterstock / RGtimeline
02.09.2025
Die Landeshauptstadt Hannover stellt im Rahmen eines langfristigen Erbbaurechtsvertrages die Fläche für die Wärmegewinnung mittels Geothermie zur Verfügung.
Die Stadt Hannover hat mit einem langfristigen Erbbaurechtsvertrag den Weg für grüne Wärme aus Hannover-Lahe geebnet. Das Geothermieprojekt des örtlichen Versorgers Enercity soll bis zu 30 MW grundlastfähige Leistung für das hannoversche Fernwärmenetz liefern. Bereits ab 2027 soll in Lahe erneuerbare Wärme gewonnen werden.Rund 20.00
Artikel
von Stefan Sagmeister
    Drucken
    Drucken

Geothermie
Enercity findet Fläche für Geothermieprojekt
Quelle: Shutterstock / RGtimeline
02.09.2025
Die Landeshauptstadt Hannover stellt im Rahmen eines langfristigen Erbbaurechtsvertrages die Fläche für die Wärmegewinnung mittels Geothermie zur Verfügung.
Die Stadt Hannover hat mit einem langfristigen Erbbaurechtsvertrag den Weg für grüne Wärme aus Hannover-Lahe geebnet. Das Geothermieprojekt des örtlichen Versorgers Enercity soll bis zu 30 MW grundlastfähige Leistung für das hannoversche Fernwärmenetz liefern. Bereits ab 2027 soll in Lahe erneuerbare Wärme gewonnen werden.Rund 20.00


Artikel von Stefan Sagmeister