Quelle: Pixabay
Die Energiemärkte zeigten sich zuletzt größtenteils schwächer. Der Effekt höherer Temperaturen in Teilen Nordwesteuropas scheint am Dienstag wieder weitgehend verpufft zu sein.
Während die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten verhalten war, sorgten die Inflationsdaten in den USA für etwas Optimismus. Der Inflationsdruck in den USA hat sich im Juli entgegen den Erwartungen nicht verstärkt, wobei die Kerninflation etwas deutlicher als erwartet zunahm. Die erneute Verlängerung der Zollpause für China für weitere Verhandlungen war so erwartet worden.
Artikel von Marie-Thérèse Pfefferkorn