Prognose
EEG-Leistung steigt bis 2030 auf 352.000 MW
Quelle: Fotolia / Eisenhans
28.10.2025
Die Ausbau-Prognose der Übertragungsnetzbetreiber sieht Photovoltaik und Windenergie weiter als tragende Säulen, während Biomasse und andere Energieträger nur geringfügig zulegen.
Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben pflichtgemäß ihre jährliche Prognose zum Ausbau der nach dem EEG geförderten erneuerbaren Energien veröffentlicht. Sie beziehen sich dabei auf die jeweils kommenden fünf Kalenderjahre – in diesem Fall also auf die Jahre 2026 bis 2030. Dabei werden drei Szenarien – ein Trend-Szenario als wahrscheinlichste Entwicklung, ein Oberes Szenario mit
Artikel
von Fritz Wilhelm
    Drucken
    Drucken

Prognose
EEG-Leistung steigt bis 2030 auf 352.000 MW
Quelle: Fotolia / Eisenhans
28.10.2025
Die Ausbau-Prognose der Übertragungsnetzbetreiber sieht Photovoltaik und Windenergie weiter als tragende Säulen, während Biomasse und andere Energieträger nur geringfügig zulegen.
Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben pflichtgemäß ihre jährliche Prognose zum Ausbau der nach dem EEG geförderten erneuerbaren Energien veröffentlicht. Sie beziehen sich dabei auf die jeweils kommenden fünf Kalenderjahre – in diesem Fall also auf die Jahre 2026 bis 2030. Dabei werden drei Szenarien – ein Trend-Szenario als wahrscheinlichste Entwicklung, ein Oberes Szenario mit


Artikel von Fritz Wilhelm