Wärmenetz
DEW21 startet Fernwärmeausbau im Hafenquartier
Quelle: Fotolia / fefufoto
02.10.2025
DEW21 wird das nördliche Hafenquartier in Dortmund ab 2026 an das Fernwärmenetz anschließen. Die Wärme soll überwiegend aus Abwärme der Gasrußwerke stammen.
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) will das nördliche Hafenquartier an ihr bestehendes Fernwärmenetz anschließen, teilte der Versorger am 1. Oktober mit. Die entsprechende Vereinbarung dafür wurde von Peter Flosbach, Technischer Geschäftsführer bei DEW21, und Dominik Serfling, Leiter Stadtentwicklungsprojekte bei DSW21 und Geschäftsführer der "d-Port21 Entwicklungsgesellscha
Artikel
von Heidi Roider
    Drucken
    Drucken

Wärmenetz
DEW21 startet Fernwärmeausbau im Hafenquartier
Quelle: Fotolia / fefufoto
02.10.2025
DEW21 wird das nördliche Hafenquartier in Dortmund ab 2026 an das Fernwärmenetz anschließen. Die Wärme soll überwiegend aus Abwärme der Gasrußwerke stammen.
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) will das nördliche Hafenquartier an ihr bestehendes Fernwärmenetz anschließen, teilte der Versorger am 1. Oktober mit. Die entsprechende Vereinbarung dafür wurde von Peter Flosbach, Technischer Geschäftsführer bei DEW21, und Dominik Serfling, Leiter Stadtentwicklungsprojekte bei DSW21 und Geschäftsführer der "d-Port21 Entwicklungsgesellscha


Artikel von Heidi Roider