Mobilität
Aus für defizitäres E-Carsharing in Tübingen
Quelle: Shutterstock / lumen-digital
16.09.2025
Nach fünf Jahren geben die Stadtwerke Tübingen das Projekt Coono auf. Das Angebot mit reinen E-Autos hat sich nicht gerechnet.
Am Ende waren die Verluste zu hoch. "Trotz umfangreicher Anpassungen und Optimierungen blieben die wirtschaftlichen Ergebnisse defizitär", heißt es zum Aus des E-Carsharing-Angebots der Stadtwerke Tübingen (SWT). Das kommunale Unternehmen stellt das Projekt namens "COONO" zum 30. November ein.Zwiespältig fällt die Bilanz der Stadtwerke aus. Denn es sei durchaus eine Nachfrage in Tübingen v
Artikel
von Stefan Sagmeister
    Drucken
    Drucken

Mobilität
Aus für defizitäres E-Carsharing in Tübingen
Quelle: Shutterstock / lumen-digital
16.09.2025
Nach fünf Jahren geben die Stadtwerke Tübingen das Projekt Coono auf. Das Angebot mit reinen E-Autos hat sich nicht gerechnet.
Am Ende waren die Verluste zu hoch. "Trotz umfangreicher Anpassungen und Optimierungen blieben die wirtschaftlichen Ergebnisse defizitär", heißt es zum Aus des E-Carsharing-Angebots der Stadtwerke Tübingen (SWT). Das kommunale Unternehmen stellt das Projekt namens "COONO" zum 30. November ein.Zwiespältig fällt die Bilanz der Stadtwerke aus. Denn es sei durchaus eine Nachfrage in Tübingen v


Artikel von Stefan Sagmeister