Recht & Regulierung
Gericht stärkt RheinEnergie den Rücken
Bild: Pixabay
10.02.2022
Die Kölner RheinEnergie darf ihren Kunden unterschiedliche Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit Strom und Erdgas in Rechnung stellen. Das Landgericht Köln hat nach Angaben der RheinEnergie eine Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale ...
Die Kölner RheinEnergie darf ihren Kunden unterschiedliche Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit Strom und Erdgas in Rechnung stellen. Das Landgericht Köln hat nach Angaben der RheinEnergie eine Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen das Tarifmodell des Versorgers als „unbegründet” zurückgewiesen. Die Preisspreizung sei rechtl
Artikel
von Hans-Willy Bein
    Drucken
    Drucken

Recht & Regulierung
Gericht stärkt RheinEnergie den Rücken
Bild: Pixabay
10.02.2022
Die Kölner RheinEnergie darf ihren Kunden unterschiedliche Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit Strom und Erdgas in Rechnung stellen. Das Landgericht Köln hat nach Angaben der RheinEnergie eine Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale ...
Die Kölner RheinEnergie darf ihren Kunden unterschiedliche Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit Strom und Erdgas in Rechnung stellen. Das Landgericht Köln hat nach Angaben der RheinEnergie eine Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen das Tarifmodell des Versorgers als „unbegründet” zurückgewiesen. Die Preisspreizung sei rechtl


Artikel von Hans-Willy Bein