Politik & Verbände
Branche verwahrt sich gegen mögliche Tarifvorgaben nach Abschaffung der EEG-Umlage
Bild: Pixabay
10.02.2022
Nachdem jüngst spekuliert worden war, die Bundesregierung werde die eigentlich für den nächsten Jahreswechsel vorgesehene Abschaffung der EEG-Umlage auf den 1. Juli 2021 vorziehen, ist auch eine Debatte entbrannt, ob bzw. wie politisch abgesichert werden kann, dass der ...
Nachdem jüngst spekuliert worden war, die Bundesregierung werde die eigentlich für den nächsten Jahreswechsel vorgesehene Abschaffung der EEG-Umlage auf den 1. Juli 2021 vorziehen, ist auch eine Debatte entbrannt, ob bzw. wie politisch abgesichert werden kann, dass der Wegfall der Umlage auch bei den Verbrauchern ankommt - und nicht etwa den Energieanbietern eine Gelegenheit biete
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Branche verwahrt sich gegen mögliche Tarifvorgaben nach Abschaffung der EEG-Umlage
Bild: Pixabay
10.02.2022
Nachdem jüngst spekuliert worden war, die Bundesregierung werde die eigentlich für den nächsten Jahreswechsel vorgesehene Abschaffung der EEG-Umlage auf den 1. Juli 2021 vorziehen, ist auch eine Debatte entbrannt, ob bzw. wie politisch abgesichert werden kann, dass der ...
Nachdem jüngst spekuliert worden war, die Bundesregierung werde die eigentlich für den nächsten Jahreswechsel vorgesehene Abschaffung der EEG-Umlage auf den 1. Juli 2021 vorziehen, ist auch eine Debatte entbrannt, ob bzw. wie politisch abgesichert werden kann, dass der Wegfall der Umlage auch bei den Verbrauchern ankommt - und nicht etwa den Energieanbietern eine Gelegenheit biete


Artikel von Dominik Heuel