Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Nach ersten Wellen von Prüfverfahren gegen Gasanbieter bzw. Fernwärmelieferanten hat das Bundeskartellamt nun Prüfverfahren auf der Grundlage der Energiepreisbremsen-Gesetze jetzt ...
Die Förderausschreibungen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung - sowohl für herkömmliche Anlagen als auch parallel dazu für innovative KWK-Systeme - zum Gebotstermin 1. Juni 2023 hat unterschiedlich starkes Interesse ausgelöst. Während die ausgeschriebene Menge ...
Am 1. Juni war im Rahmen der EEG-Offshore-Windkraft-Ausschreibungen für Anlagen auf "nicht zentral voruntersuchten Flächen" die Gebotsfrist ausgelaufen. Ausgeschrieben hatte die Bundesnetzagentur vier Flächen in der Nord- und Ostsee mit zusammen 7 GW Leistung. Für alle vier Flächen ...
19.06.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Nach der jüngst verkündeten Verstaatlichung des Gasimportriesen Uniper gebe es nun auch "innerhalb der Bundesregierung Gespräche über die Zukunft von SEFE" zitiert, der Spiegel in einem Bericht Äußerungen einer Sprecherin des ...
Seit sechs Jahren herrschte in Leipzig Streit um den Betrieb von Strom- und Gasnetzen in eingemeindeten Stadtteilen der sächsischen Metropole, nun gibt es eine Lösung Die neu mit den Konzessionen bezuschlagten Leipziger Stadtwerke und der bisherige Inhaber enviaM haben sich außergerichtlich ...
Vor dem Hintergrund massiv gestiegener Energiepreise, aber auch der allgemein hochinflationären Lage in der Folge des Ukraine-Krieges hat sich die Ampel-Koalition auf weitere Entlastungen der Verbraucher geeinigt. "Das dritte Entlastungspaket, das wir jetzt geschnürt haben, ist von seinem ...
„Preiserhöhungen ohne Wahrung der Ankündigungsfristen sind nicht gerechtfertigt", mit diesen Worten begründete Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller, warum seine Behörde aus formellen Gründen nun die ...