Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Regulierung        
Methan-Verordnung: Eine Hürde für LNG-Importe?
Importeure von Öl, Gas und Kohle müssen ab August 2028 die Methanintensität bei der Produktion berichten. Die Vorgabe bereitet vor allem Marktteilnehmern im Bereich LNG Kopfzerbrechen.
19.12.2024
Politik        
Union und SPD präsentieren Vorstellungen zur Energiepolitik
CDU/CSU und SPD zeigen in ihren Wahlprogrammen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 unterschiedliche Wege für die Zukunftsgestaltung der Energieversorgung in Deutschland auf.
17.12.2024
Gas        
Handelsblatt Jahrestagung Gas: Lob und Tadel für CCS-Neuausrichtung in Deutschland
Auf der Handelsblatt Jahrestagung Gas wurde auch über CCS und den Gesetzentwurf einer Carbon-Management-Strategie diskutiert. Lob gab es dafür, dass die Politik das Thema angepackt hat.
02.10.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Schnellerer Erneuerbaren-Ausbau: Ampel-Fraktionen einigen sich auf BImSchG-Novelle
In der Debatte um ein Beschleunigungs-Pakt für den Erneuerbaren-Ausbau, das laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck "schnellere und unbürokratischere Verfahren" bringen soll, haben sich die Regierungsfraktionen auf eine ...
21.05.2024
Politik & Verbände        
Regulierung gefährdet Energiewende-Investitionen
Aktuell fahren zwei Entwicklungen bei der Energiewende ein wenig gegeneinander. Zum einen wird der enorm hohe zukünftige Investitionsbedarf zur Anpassung des Energiesystems immer klarer. Dabei rückt zunehmend der Investitionsbedarf auf der kommunalen ...
15.05.2024
Wärmemarkt        
EU-Kommission geht gegen das KWK-Urteil des EU-Gerichts in Berufung
Die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission (GD COMP) geht gegen das jüngste KWK-Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) in Berufung. Die EU-Kommission hat dies gegenüber der Redaktion bestätigt. Außerdem ...
23.04.2024
Recht & Regulierung        
Kein Interesse bei Vergleichsportalen, sich zertifizieren zu lassen
Zwar können sich private Anbieter von Vergleichsinstrumenten, die Mindeststandards aus dem Telekommunikations- oder Energierecht erfüllen, von der Bundesnetzagentur zertifizieren lassen bzw. ein "Vertrauenszeichen" erhalten, um ihre Glaubwürdigkeit ...
22.04.2024