Studien
Erneuerbare bleiben wettbewerbsfähig – trotz gesunkener Preise für fossile Energien
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
27.09.2024
IRENA hat einen vertieften Blick auf die globalen Stromgestehungskosten geworfen. Bei Wind- und insbesondere Solarenergie kam es seit 2010 zu den stärksten Kostensenkungen. 
Die von der International Renewable Energy Agency (IRENA), Abu Dhabi, vorgelegte Studie "Renewable Power Generation Costs in 2023" zeigt, dass die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien im Jahr 2023 weltweit trotz gesunkener Preise für fossile Energien gewahrt blieb.Für neu installierte Anlagen haben sich die im weltweiten Durchschnitt erhobenen Erzeugungskosten für Strom (Levelized
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Studien
Erneuerbare bleiben wettbewerbsfähig – trotz gesunkener Preise für fossile Energien
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
27.09.2024
IRENA hat einen vertieften Blick auf die globalen Stromgestehungskosten geworfen. Bei Wind- und insbesondere Solarenergie kam es seit 2010 zu den stärksten Kostensenkungen. 
Die von der International Renewable Energy Agency (IRENA), Abu Dhabi, vorgelegte Studie "Renewable Power Generation Costs in 2023" zeigt, dass die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien im Jahr 2023 weltweit trotz gesunkener Preise für fossile Energien gewahrt blieb.Für neu installierte Anlagen haben sich die im weltweiten Durchschnitt erhobenen Erzeugungskosten für Strom (Levelized


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer