Marktkommentar
EID Energiepreis-Briefing vom 03. Januar 2025
Quelle: Pixabay
03.01.2025
Gas bleibt an den Handelsmärkten auch im neuen Jahr der Taktgeber, das ausgelaufene Transitabkommen und kühle Witterung lässt die Gaspreise steigen. CO2 und Strom folgten.
Die Gaspreise haben sich am Donnerstag nach oben bewegt, am deutschen THE verteuerte sich der Day-Ahead um 2,42 Euro auf 50,751 Euro/MWh. Der neue Frontmonat Februar stieg um 2,63 Euro auf 51,39 Euro/MWh. Das Frontjahr kam auf 41,15 Euro/MWh (1,63 Euro). Getrieben wird die Aufwärtsbewegung zum einen durch niedrige Temperaturen in Teilen Europas. Hinzukommt der Verlust von 5 Prozent der EU-Erdga
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Marktkommentar
EID Energiepreis-Briefing vom 03. Januar 2025
Quelle: Pixabay
03.01.2025
Gas bleibt an den Handelsmärkten auch im neuen Jahr der Taktgeber, das ausgelaufene Transitabkommen und kühle Witterung lässt die Gaspreise steigen. CO2 und Strom folgten.
Die Gaspreise haben sich am Donnerstag nach oben bewegt, am deutschen THE verteuerte sich der Day-Ahead um 2,42 Euro auf 50,751 Euro/MWh. Der neue Frontmonat Februar stieg um 2,63 Euro auf 51,39 Euro/MWh. Das Frontjahr kam auf 41,15 Euro/MWh (1,63 Euro). Getrieben wird die Aufwärtsbewegung zum einen durch niedrige Temperaturen in Teilen Europas. Hinzukommt der Verlust von 5 Prozent der EU-Erdga


Artikel von Imke Herzog