Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Personalie        
Beirat der Netzagentur wählt Ex-Energiewirtschaftler
Der Beirat der Bundesnetzagentur hat den CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich zum Vorsitzenden gewählt. Die rheinland-pfälzische SPD-Staatssekretärin Heike Raab ist seine Vize.
26.11.2025
Windenergie        
Zugvögel sind kaum auf Kollisionskurs mit Windanlagen
Nur 0,2 Prozent der Zugvögel fliegen in den Rotorbereich von Windenergieanlagen, alle anderen vermeiden den Bereich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des BWO. 
26.11.2025
Wasserstoff        
H2-Tankstelle der Stadtwerke Bielefeld für Müllautos tabu
Die Knappheit an Wasserstoff-Tankstellen treibt in Westfalen seltsame Blüten. In Bielefeld dürfen nicht alle kommunalen Töchter die Zapfanlage der Stadtwerke nutzen, in Hamm schon.
26.11.2025
Wärme        
VKU-Studie: Deutschland zweifelt an der Wärmewende
Einen Winter der Entscheidungen fordert der VKU-Chef Ingbert Liebing von der Bundesregierung. Vor allem in der Wärmewende müsse die Koalition um das Vertrauen der Bevölkerung buhlen.
26.11.2025
Unternehmen        
Thyssenkrupp Nucera verbessert Ergebnis trotz Umsatzrückgang
Thyssenkrupp Nucera peilt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2 Millionen Euro Gewinn an. Der Bereich für grünen Wasserstoff weist jedoch einen deutlich gesunkenen Auftragseingang aus.
26.11.2025
    Personalie        
    Beirat der Netzagentur wählt Ex-Energiewirtschaftler
    Der Beirat der Bundesnetzagentur hat den CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich zum Vorsitzenden gewählt. Die rheinland-pfälzische SPD-Staatssekretärin Heike Raab ist seine Vize.
    26.11.2025
    Windenergie        
    Zugvögel sind kaum auf Kollisionskurs mit Windanlagen
    Nur 0,2 Prozent der Zugvögel fliegen in den Rotorbereich von Windenergieanlagen, alle anderen vermeiden den Bereich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des BWO. 
    26.11.2025
    Wasserstoff        
    H2-Tankstelle der Stadtwerke Bielefeld für Müllautos tabu
    Die Knappheit an Wasserstoff-Tankstellen treibt in Westfalen seltsame Blüten. In Bielefeld dürfen nicht alle kommunalen Töchter die Zapfanlage der Stadtwerke nutzen, in Hamm schon.
    26.11.2025
    Wärme        
    VKU-Studie: Deutschland zweifelt an der Wärmewende
    Einen Winter der Entscheidungen fordert der VKU-Chef Ingbert Liebing von der Bundesregierung. Vor allem in der Wärmewende müsse die Koalition um das Vertrauen der Bevölkerung buhlen.
    26.11.2025
    Unternehmen        
    Thyssenkrupp Nucera verbessert Ergebnis trotz Umsatzrückgang
    Thyssenkrupp Nucera peilt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2 Millionen Euro Gewinn an. Der Bereich für grünen Wasserstoff weist jedoch einen deutlich gesunkenen Auftragseingang aus.
    26.11.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 26. November 2025
    Uneinheitlich haben sich die Energiemärkte am Dienstag gezeigt. Strom präsentierte sich ohne klare Tendenz, CO2 legte zu, Gas und Öl gaben nach.
    26.11.2025
    Netze        
    Amprion setzt auf Netzbooster mit Dreifachnutzen
    Beim Bau seines "Netzboosters" geht der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ganz eigene Wege. Und vermeldet einen Meilenstein.
    25.11.2025
    Gasnetz        
    EnWG-Novelle zum EU-Gasmarktpaket findet geteiltes Echo
    Die Verbände der Energiewirtschaft begrüßen den Referentenentwurf zur Umsetzung des Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets der EU. Von der Gas-Lobby kommt aber auch deutliche Kritik.
    25.11.2025
    Versorgungssicherheit        
    Entsoe sieht gesicherte Stromversorgung für den Winter
    Der Energieausblick von "Entso-E" sieht eine weitgehend stabile Versorgungslage für Strom und Gas im kommenden Winter. Die Analyse, wo einzelne Regionen weiterhin Risiken tragen.
    25.11.2025
    Energiespeicher        
    VDI stellt Planungstool für Stromspeicher vor
    Auf einer Internetseite erhalten Fachleute digitale Unterstützung für die Planung von Stromspeichern in Gebäuden. 
    25.11.2025
    Personalie        
    Neuzugang für den Enni-Vorstand
    Julia Kaufmann tritt als Vorständin bei der Enni Stadt & Service Niederrhein ein und wird zugleich Geschäftsführerin der Energietochter Enni Energie & Umwelt Niederrhein.
     
    25.11.2025
    Wasserstoff        
    DWV formuliert seine Vorstellungen zur Grüngasquote
    Der Deutsche Wasserstoff-Verband fordert eine Grüngasquote mit "Unterquoten". Und macht der Bundesregierung Vorschläge zur Senkung der Wasserstoffgestehungskosten.
    25.11.2025
    Elektromobilität        
    Ladepark für E-Lkw im Mannheimer Hafen
    Im Mannheimer Handelshafen entsteht ein E-Lkw-Ladepark mit einer MW-Ladestation. Das Projekt von MVV Energie und der Hafengesellschaft soll Anfang 2027 in Betrieb gehen.
    25.11.2025
    Klimaschutz        
    Keine Einigung zu fossilem Ausstiegsfahrplan in Belem
    Die Weltklimakonferenz im brasilianischen Belem endete ohne verbindlichen Ausstiegsplan aus fossilen Energien. Man setzt auf Freiwilligkeit. 
    25.11.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 25. November 2025
    Überwiegend schwächer sind die Energienotierungen in die neue Woche gestartet. Ursache für die Abgaben sind vorsichtig optimistische Erwartungen, der Ukrainekrieg könnte beendet werden.
    25.11.2025
    Biogas        
    Frankreich startet Quotensystem für Biomethan
    In Frankreich müssen Gasversorger ab 2026 wachsende Mindestquoten für Biomethan erfüllen. Zwar ist das Land mittlerweile Europas größter Produzent, doch der Genehmigungsstau ist groß.
    24.11.2025
    Politik        
    Heizungsförderung soll EU-Industrie stärken
    Die Allianz "Energiewende in Europa für Europa" appelliert in einem offenen Brief an die Bundesregierung, die Reform der Heizungsförderung auf europäische Wertschöpfung auszurichten.
    24.11.2025
    Gasnetz        
    Weshalb die Slowakei die EU-Gassanktionen ablehnt
    Die Slowakei ist Transitland für russisches Erdgas. Es fürchtet um die Einnahmen aus dem Gastransport und vor einer Take-or-Pay-Klausel mit Russland. 
    24.11.2025
    Wärmenetz        
    Luft-Wärmepumpen sollen Konstanzer Quartier beheizen
    In Konstanz entsteht ein Neubaugebiet mit zunächst 150 Hausübergabestationen. Dieses soll klimaneutral beheizt werden. Dafür haben die Stadtwerke ein zweites Joint Venture gegründet.
    24.11.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter