Klimaschutz
EWI-Analyse: Geplantes europäisches Emissionshandelssystem treibt Energiepreise
Quelle: Fotolia / bluedesign
11.04.2025
Das EWI hat die potenziellen Preissteigerungen, die sich aus dem EU ETS2 ergeben könnten, untersucht. Es könnte teurer werden, als von der EU erwartet.
Mit dem Start des europäischen Emissionshandelssystems EU ETS2 ab dem Jahr 2027 könnten die CO₂-Preise nach einer Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) auf mehr als 160 Euro je t CO2-äq steigen. Damit fiele der Anstieg nach Einschätzung des EWI deutlich höher aus als bisher von der Europäische
Artikel
von Hans-Willy Bein
    Drucken
    Drucken

Klimaschutz
EWI-Analyse: Geplantes europäisches Emissionshandelssystem treibt Energiepreise
Quelle: Fotolia / bluedesign
11.04.2025
Das EWI hat die potenziellen Preissteigerungen, die sich aus dem EU ETS2 ergeben könnten, untersucht. Es könnte teurer werden, als von der EU erwartet.
Mit dem Start des europäischen Emissionshandelssystems EU ETS2 ab dem Jahr 2027 könnten die CO₂-Preise nach einer Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) auf mehr als 160 Euro je t CO2-äq steigen. Damit fiele der Anstieg nach Einschätzung des EWI deutlich höher aus als bisher von der Europäische


Artikel von Hans-Willy Bein