Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern will eine „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ einrichten und einen "entsprechenden Antrag" am 7. Januar 2020 im Landtag zur Beratung stellen. Während Stiftungszweck eigentlich ist, "Projekte zum…
Die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien hat sich im vergangenen Jahr um 4 Prozent erhöht, während konventionelle Kraftwerke ihre Erzeugung um mehr als 12 Prozent senkten. Das geht aus aktuellen Daten der Bundesnetzagentur zum Strommarkt 2020 hervor.
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger fordert von Bund und Ländern den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Fokus ihrer Klimapolitik zu stellen. Die Wärmewende und die Elektromobilität scheinen die Bürger dagegen noch nicht auf dem Schirm zu haben.
Während man auch in Deutschland bei Westnetz bereits die Umstellung einer bestehenden Erdgasleitung auf reinen Wasserstoff erprobt - allerdings bei Komplett-Umstellung der angeschlossenen Gewerbe-Endgeräte -, wagt man sich in UK nun vorerst an die…