Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Niedersachsen        
Harbour Energy startet Gasbohrung in Niedersachsen
Mit "Weißenmoor Z3" hat Harbour Energy eine neue Gasbohrung in Niedersachsen gestartet. Das Projekt soll Erdgas direkt ins regionale Netz einspeisen.
02.07.2025
Elektrofahrzeuge        
Jetzt schwanken auch die Preise für Autostrom binnen Stunden
Mehrfach am Tag wechselnde Spritpreise sind inzwischen Normalität. Nun folgt das Phänomen auch bei Ladestrom für E-Autos. Shell hat dynamische Tarife an Schnellladesäulen eingeführt.
02.07.2025
Gas        
Reiche senkt Gas-Notfallstufe
Die Bundeswirtschaftsministerin hat die Alarmstufe zwei des Notfallplans Gas aufgehoben, unter Verweis auf eine stabilisierte Versorgungslage. Dennoch bleibe die Frühwarnstufe in Kraft.
02.07.2025
Stadtwerke        
Genug grüner Strom für ganz München
Im Jahr 2009 beschlossen, nun umgesetzt: Die Stadtwerke München produzieren in diesem Jahr so viel eigenen Ökostrom, dass sie damit die ganze Stadt versorgen können.
02.07.2025
Personalie        
Julia Bläsius leitet von sofort an Agora Deutschland
Die Politökonomin Julia Bläsius übernimmt ab sofort die Leitung der Deutschlandarbeit von Agora Energiewende und folgt damit auf Simon Müller.
02.07.2025
    Niedersachsen        
    Harbour Energy startet Gasbohrung in Niedersachsen
    Mit "Weißenmoor Z3" hat Harbour Energy eine neue Gasbohrung in Niedersachsen gestartet. Das Projekt soll Erdgas direkt ins regionale Netz einspeisen.
    02.07.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Jetzt schwanken auch die Preise für Autostrom binnen Stunden
    Mehrfach am Tag wechselnde Spritpreise sind inzwischen Normalität. Nun folgt das Phänomen auch bei Ladestrom für E-Autos. Shell hat dynamische Tarife an Schnellladesäulen eingeführt.
    02.07.2025
    Gas        
    Reiche senkt Gas-Notfallstufe
    Die Bundeswirtschaftsministerin hat die Alarmstufe zwei des Notfallplans Gas aufgehoben, unter Verweis auf eine stabilisierte Versorgungslage. Dennoch bleibe die Frühwarnstufe in Kraft.
    02.07.2025
    Stadtwerke        
    Genug grüner Strom für ganz München
    Im Jahr 2009 beschlossen, nun umgesetzt: Die Stadtwerke München produzieren in diesem Jahr so viel eigenen Ökostrom, dass sie damit die ganze Stadt versorgen können.
    02.07.2025
    Personalie        
    Julia Bläsius leitet von sofort an Agora Deutschland
    Die Politökonomin Julia Bläsius übernimmt ab sofort die Leitung der Deutschlandarbeit von Agora Energiewende und folgt damit auf Simon Müller.
    02.07.2025
            
    „Relevant bleiben“ – Convenience als Zukunftsgeschäft für die Tankstelle
    Das klassische Tankgeschäft verliert an Bedeutung, während das Convenience-Geschäft für Tankstellen immer wichtiger wird. Foodservice gilt als Schlüssel für neues Wachstum.
    02.07.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 2. Juli 2025
    Märkte zeigen sich am Dienstag in Gegenbewegung zum Montag etwas fester. Die Preise zeigen damit jene Schaukelbewegung, wie sie für ruhige Marktphasen typisch sind.
    02.07.2025
    Sozialpolitik        
    Deutschland verpasst Frist für EU-Klima-Sozialfonds
    Bis 30. Juni waren die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, ihre Pläne zur Umsetzung des Klimasozialfonds bei der Kommission einzureichen. Deutschland verpasst die Frist, will aber liefern.
    01.07.2025
    Sanktionen        
    USA ermöglichen Russen Weiterbau ungarischen Meilers
    Die US-Regierung hat Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Kernkraftwerks Paks in Ungarn aufgehoben. 
    01.07.2025
    Stadtwerke-Kooperation        
    Trianel schreibt tiefschwarze Zahlen
    Die Stadtwerke-Kooperation Trianel bilanziert für das Jahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte. Das Handelsgeschäft soll sich künftig auch auf Osteuropa erstrecken.
    01.07.2025
    Gas        
    Schwimmendes LNG-Terminal auf Abwegen
    Nach dem Zerwürfnis zwischen DET und HEH steht die Inbetriebnahme des schwimmenden LNG-Terminals Stade weiter in den Sternen. Und jetzt ist auch noch das Terminalschiff weg. 
    01.07.2025
    Personalie        
    In Wiesbaden beginnt eine neue Ära
    Nach 24 Jahren ist Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der Eswe Versorgungs AG, am 30. Juni in den Ruhestand gegangen.
    01.07.2025
    Politik        
    DUH wirft Reiche Blockade der Energiewende vor
    Die Deutsche Umwelthilfe wirft Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) vor, in einer Studie bewusst Strombedarf und Ausbaubedarf erneuerbarer Energien für 2030 kleinzurechnen.
    01.07.2025
    Stadtwerke        
    Leipziger Gruppe erzielt fast 40 Milionen Euro Überschuss
    Das kommunale Versorgungsunternehmen Leipziger Gruppe schließt das Jahr 2024 mit einem Gewinn in Höhe von 39,5 Millionen Euro ab.
    01.07.2025
    Öl        
    EID Energiepreis-Briefing vom 1. Juli 2025
    Tendenziell leichter haben sich die Energiemärkte am Montag gezeigt. Gas und Öl reagieren weiter auf die nachlassenden Spannungen im Nahen Osten.
    01.07.2025
    BHKW        
    Stadtwerke Murrhardt bauen Wärmenetz mit drei BHKW aus
    Mehr Wärme in Schwaben: Die Stadtwerke Murrhardt binden binnen eines Jahres gleich drei neue Blockheizkraftwerke in die Nahwärmeversorgung der Kommune ein.
    30.06.2025
    Regenerative        
    Weltweiter Blick auf die deutsche Energiewende wird kritischer
    Die deutsche Energiepolitik wird von den europäischen Nachbarn skeptischer beurteilt, laut Umfrage des Weltenergierats stößt vor allem der Kernenergieausstieg auf Ablehnung.
    30.06.2025
    Personalie        
    Stadtwerke Jena verlängern mit Budich und Wolfrum
    Die Verträge der Stadtwerke-Geschäftsführung in Jena wurden vorzeitig bis 2031 verlängert – mit Rückendeckung von Stadtrat und Aufsichtsrat.
    30.06.2025
    Contracting        
    Kongress fordert Novellen für erneuerbare Wärme
    Auf seinem Kongress in Berlin diskutierte der Energiedienstleisterverband Vedec wie Deutschland bis 2035 eine bezahlbare und erneuerbare Wärmeversorgung sicherstellen kann.
    30.06.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter