Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kraftwerke        
Einigung zwischen Belgien und Engie zur Laufzeitverlängerung für Doel 4 and Tihange 3
Die belgische Regierung hat eine Vereinbarung mit dem Energiekonzern Engie getroffen, um die beiden Reaktoren an den Standorten Doel und Tihange um weitere zehn Jahre am Netz zu halten.
10.01.2023
Strommarkt        
Uniper verlängert Marktbetrieb von Heyden 4 und Staudinger 5
Um weiterhin Gas im Kraftwerksbetrieb einzusparen, werden die beiden Steinkohlenkraftwerke Heyden 4 und Staudinger 5 länger als zunächst vorgesehen Strom produzieren. Wie Uniper kurz vor dem Jahreswechsel bekanntgab, werden die beiden Anlagen im Rahmen des ...
02.01.2023
Kraftwerke        
US-Regierung verkündet Durchbruch bei der Kernfusion
Die Technologie gilt seit langem als Energiequelle der Zukunft: In der Kernfusionsforschung ist jetzt am US-amerikanischen "Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL)" offenbar eine Fusionszündung geglückt - und damit "ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch, auf ...
14.12.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmemarkt        
Umstellung des HKW Nord der Stadtwerke München auf Erdgas verzögert sich
Die nach einem Bürgerentscheid für Ende dieses Jahres vorgesehene Umstellung von Steinkohle auf Erdgas im Heizkraftwerk Nord (Block 2) muss verschoben werden. Angesichts der durch den Ukraine-Krieg hervorgerufenen Verwerfungen ...
14.03.2022
Kraftwerke        
PV-Anlage für bayerisches SWM-Wasserkraftwerk
Die Stadtwerke München haben auf dem Wasserkraftwerk Uppenbornwerk 2, das seit 1951 am Netz ist und das Wasser im Mittlere-Isar-Kanal für die Stromerzeugung nutzt, eine Photovoltaik-Anlage ...
07.03.2022
Politik & Verbände        
Abbruch der russischen Energielieferungen und die Konsequenzen für die EU
Russland ist für die EU der wichtigste Lieferant von Öl, Erdgas und Steinkohle. Was wären die Konsequenzen eines Ausfalls dieser Lieferungen, sei es durch einen Boykott seitens Russland oder aufgrund eines gegen Russland gerichteten Embargos? Der EID analysiert, wie sich die Lage für die einzelnen Energierohstoffe darstellt.
07.03.2022
Kraftwerke        
Steinkohle: Steag verschiebt Herne 4-Umrüstung - Weiterbetrieb anderer Blöcke "theoretische Option"
Der Russland-Einmarsch in die Ukraine zieht weitere Konsequenzen in der deutschen Kraftwerkslandschaft nach sich. Mit Verweis auf die "angespannte Lage auf den Energiemärkten" stellt der Kraftwerksbetreiber Steag seine geplante Umrüstung des Steinkohlenkraftwerksblocks Herne 4 auf ...
02.03.2022