Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Kraftwerke        
Studie: AKW-Laufzeitverlängerung hatte kaum Auswirkungen auf Versorgungssicherheit
Mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke am 15. April endete die Stromerzeugung aus Kernenergie in Deutschland. Greenpeace und die Öko-Energiegenossenschaft Green Planet Energy haben dieses Datum zum Anlass ...
14.04.2023
Kraftwerke        
RWTH-Kurzstudie: AKW-Weiterbetrieb hat Versorgungssicherheit erhöht
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat kurz vor dem finalen Abschalttermin am 15. April, an dem alle noch verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz gehen, bestätigt, dass der Atomausstieg „unumkehrbar” sei. Und erntete dafür von der ...
13.04.2023
Kraftwerke        
Erneuerbare steigern Anteil an globaler Stromerzeugung
Trotz eines deutlich steigenden Anteils regenerativer Energien an der weltweiten Stromerzeugung sind die CO2-Emissionen im europäischen Stromsektor im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
12.04.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Kraftwerksgeschäft sorgt bei Steag für Gewinnanstieg
Die Strompreise im Großhandel tendieren bereits seit einem Jahr stetig nordwärts, zuletzt hat sich der Anstieg nochmals beschleunigt und ist in neue Rekordhöhen vorgestoßen. Der Essener Steag bescherte diese ...
26.08.2022
Mineralölmarkt        
Stromversorgung: Kohle und Öl erhalten Vorfahrt auf der Schiene
Energietransporte erhalten - vorübergehend, wie man betont - Vorfahrt auf der Schiene. Das regelt eine aktuell im Bundeskabinett beschlossene Rechtsverordnung.
24.08.2022
Strommarkt        
Uniper-Kohlekraftwerk Heyden 4 zurück aus der Reserve
Uniper holt das Steinkohlekraftwerk Heyden 4 kurzfristig zurück aus der Reserve. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der 875 MW-Block am Standort Petershagen in Nordrhein-Westfalen für einen begrenzten ...
23.08.2022
Politik & Verbände        
Kohleimporte aus Russland ab sofort verboten
Um Mitternacht endete die Übergangsperiode für das Kohleembargo gegen Russland, das die EU-Staaten als Teil des fünften Sanktionspakets im April beschlossen hatten. Damit sich die Industrie auf das Einfuhrverbot ...
11.08.2022