Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Stadtwerke Duisburg starten Groß-iKWK-Projekt an Kläranlage
Die Stadtwerke Duisburg haben mit dem Bau einer so genannten "innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage", kurz: iKWK-Anlage, an der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen begonnen. Nach Fertigstellung 2025 ...
31.05.2023
Kraftwerke        
NRW legt Schritte zur Transformation des Kohlereviers fest
Die nordrhein-westfälische Landesregierung, Kommunal- und Industrieverbände sowie Gewerkschaften haben den so genannten Reviervertrag 2.0 unterzeichnet. Damit legen Land und Region mit Blick auf den für 2030 vereinbarten Kohleausstieg ...
30.05.2023
Unternehmen        
Aktionärsgruppen fordern von Glencore-Führung Rückzug aus der Kesselkohle
Das Beispiel des schweizerischen Glencore-Rohstoffkonzerns demonstriert, wie hart in aller Welt das Zurückdrängen des Kohle-Geschäfts ist. Glencore mit Sitz in Zug ist außerhalb von China der größte Kohleproduzent der Welt. Jahr für Jahr werden ...
25.05.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Wien Energie setzt Heizöl in Heizwerken ein
Wien Energie ist nach vorausgegangenen milden Herbstwochen in die Heizsaison gestartet. Um seine rund 2 Millionen Kunden und Kundinnen sowie eine fünfstellige Zahl von Betrieben in der Stadt auch im Falle nicht ausreichender Gasmengen mit genügend ...
21.11.2022
Preise & Märkte        
EWI rechnet mit Preiseffekten durch Laufzeitverlängerung
Der geplante Streckbetrieb der drei deutschen Kernkraftwerke wird sich nach einer Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität Köln spürbar auf den Strompreis und den Gasverbrauch im kommenden Winter auswirken - entscheidend ist aber die Verfügbarkeit französischer Kernkraftwerke.
15.11.2022
Strommarkt        
Steag: Kohleausstieg vertagt, aber nicht aufgehoben
Der Kraftwerksbetreiber Steag hat den Ausstieg aus der Kohleverstromung wegen der aktuellen Energiekrise zurückgestellt und wird seine Anlagen bis 2024 am Markt lassen. Die Steag bringe 2,55 GW Leistung zurück und könne damit 4,2 Prozent des deutschen Stromverbrauchs ...
08.11.2022
Kraftwerke        
WEO 2022: Fossile Energien vor dem Wendepunkt
Die aktuelle Energiekrise wird die Transformation der weltweiten Energieversorgung beschleunigen. Dies gehört zu den Schlüssel-Ergebnissen des am 27. Oktober von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgestellten "World Energy Outlook 2022" ...
28.10.2022