Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Politik & Verbände        
Habeck einigt sich bei Kraftwerks-Beihilfen mit EU-Kommission auf "Leitplanken"
In der Diskussion um staatliche Förderung für neue Wasserstoff-, aber auch Gaskraftwerke, die bis zum Ende des Jahrzehnts in Deutschland entstehen sollen, haben sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und die EU-Kommission nun ...
01.08.2023
Netze & Speicher        
LEAG und Siemens Energy nehmen Backup-Gaskraftwerk bei Ulm in Betrieb
Nahe Ulm hat der ostdeutsche Kraftwerksbetreiber LEAG mit dem 300 MW-Gasturbinenkraftwerk im bayerischen Leipheim sein erstes Gaskraftwerk in Süddeutschland in Betrieb genommen. Die gemeinsam mit Siemens Energy als besonderes ...
01.08.2023
Strommarkt        
BNetzA-Kraftwerksliste: Schere zwischen gesicherter Leistung und Spitzenlast öffnet sich
Die jetzt von der Bundesnetzagentur mit Stand 19. Juli 2023 vorgelegte Kraftwerksliste weist für Deutschland eine gesamte Stromerzeugungsleistung von 242,9 Gigawatt (GW) aus. Davon entfallen 92,4 GW auf konventionelle Kraftwerke und 150,5 GW auf Erneuerbare-Energien-Anlagen ...
24.07.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Mehr als die Hälfte der 2023 zugebauten US-Stromerzeugung werden Solaranlagen ausmachen
Laut der U.S. Energy Information Administration (EIA) planen die Entwickler, im Jahr 2023 in den USA 54,5 GW an neuer Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab an das Stromnetz anzuschließen. Mehr als die Hälfte ...
07.02.2023
Kraftwerke        
AKW Emsland wieder am Netz
Im Zuge der politischen Entscheidung, drei deutsche Kernkraftwerke in der Energiekrise begrenzt weiterlaufen zu lassen, ist nach einer Revision und umfangreichen Sicherheitsprüfungen das AKW Emsland seit dem 6. Februar wieder am Netz. Die Anlage ...
07.02.2023
Kraftwerke        
Bundesnetzagentur untersucht Strom-Versorgungssicherheit - Branche: Bericht ist "kein Stresstest"
Der am 1. Februar 2023 vom Bundeskabinett verabschiedete Bericht der Bundesnetzagentur gibt eine Einschätzung zur Versorgungssicherheit bei Strom im Zeitraum 2025 bis 2031. Es wird der Frage nachgegangen, „wie sich die Versorgungssicherheit mit Elektrizität in ...
02.02.2023
Strommarkt        
Trianel-Kohlekraftwerk Lünen nach 15 Jahren rechtskräftig genehmigt
Nach 15 Jahren ist der Streit um die 2013 erteilte Genehmigung des Trianel-Steinkohlekraftwerks in Lünen beigelegt. Der Umweltverband BUND hat in dem Verfahren um die Betriebsgenehmigung bzw. den entsprechenden Vorbescheid eine so genannte ...
23.01.2023