Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Steag-Chef Andreas Reichel erwartet, dass der im August angekündigte Verkauf des Essener Energiekonzerns noch in diesem Jahr über die Bühne gehen wird. Ende August war die gesamte Steag, einschließlich der grünen Tochter ...
Nach der Verständigung von Nordrhein-Westfalen, Bund und Bergbauunternehmen auf einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Jahr 2030 hat das NRW-Landeskabinett jetzt in einer Leitentscheidung Eckpunkte hierzu festgelegt. Danach wird das Ende des Tagebaus ...
Das Trianel-Gaskraftwerk in Hamm soll einen weiteren wasserstofffähigen Kraftwerksblock erhalten. Das hat die Gesellschafterversammlung am 18. September mehrheitlich beschlossen und für einen Einstieg in eine erste Phase der Projektplanung gestimmt. Zu den beiden ...
19.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Der ukrainische Kraftwerksbetreiber Energoatom und der US-amerikanische SMR-Anbieter Holtec wollen mehrere kleine modulare Reaktoren in der Ukraine errichten. Auch ein Produktionsstandort für benötigte Komponenten soll entstehen.
Mit zwölf Jahren Verspätung ging am Samstag ein neuer Atomreaktor (OL3) auf der finnischen Insel Olkiluoto ans Netz. Der Druckwasserreaktor von der Baureihe EPR (European Pressurized Reactor) ist mit 1,6 GW der leistungsstärkste in Europa. Mit OL3 hat ...
Nachdem am Wochenende die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet wurden, hat sich Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder dafür ausgesprochen, die Zuständigkeit für die Kernenergie den Ländern zu übertragen.
Mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke am 15. April endete die Stromerzeugung aus Kernenergie in Deutschland. Greenpeace und die Öko-Energiegenossenschaft Green Planet Energy haben dieses Datum zum Anlass ...