Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Kraftwerke
Wärmenetz        
​Stawag steigt von Braunkohle auf Abfall um
Die Aachener Stawag nutzt ab 2029 keine Braunkohle mehr. Stattdessen kommt die Wärme aus einer Müllverbrennungsanlage. Die Verträge wurden nun unterzeichnet.
14.03.2025
Politik        
Energieverband lehnt Kraftwerkssubventionen kategorisch ab  
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft bezieht klar Stellung gegen den subventionsgetriebenen Bau von Gaskraftwerken. Die Energielieferanten sollen "einfach ihren Job erledigen." 
13.03.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Recht & Regulierung        
Gundremmingen erhält finale Abbaugenehmigung
RWE hat die dritte und damit letzte atomrechtliche Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Gundremmingen vom Bayerischen Umwelt-Staatsministerium erhalten. Damit, so RWE, liegen sämtliche Voraussetzungen ...
03.06.2024
Kraftwerke        
RWE plant weiteres H2-Kraftwerk
Der Essener Energiekonzern RWE will an einem weiteren eigenen Kraftwerksstandort ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk errichten. Neben Weisweiler im Rheinischen Revier plant man eine solche ...
30.05.2024
Preise & Märkte        
Kernenergie-Kapazität in China wächst stark
In den letzten zehn Jahren wurde in China mehr als 34 Gigawatt Kernenergie-Leistung neu in Betrieb genommen. Damit hat sich die Zahl der Reaktoren auf 55 mit einer Gesamtkapazität von ...
07.05.2024
Kraftwerke        
Europäischer Kohleverband: Nachfrage steigt, aber nicht in Europa
Laut dem neuen Kohlereport des europäischen Stein- und Braunkohleverbands Euracoal gingen 2023 in der EU die Kohleförderung und die -importe zurück. Trotzdem sieht der Verband "Peak"-Voraussagen für Kohle skeptisch. So ist 2023 ...
06.05.2024