Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Innovation & Neue Märkte
Unternehmen        
E.ON und BMW bringen smarte Ladelösung ins Haus
Der Fahrzeughersteller BMW und der Energiekonzern E.ON haben nach eigenen Angaben eine erste europaweite Kooperation für intelligentes Laden zuhause vereinbart. Ziel der strategischen Zusammenarbeit ist es, mit „Connected Home Charging” ein ganzheitliches Lade-Ökosystem zu schaffen.
02.05.2023
Innovation & Neue Märkte        
Industrie auf Transformationskurs
Hohe Energiepreise und steigende Anforderungen an klimafreundliche Lieferketten setzen die Industrie unter Handlungsdruck. In Hannover tauscht sich die Branche über Chancen und Perspektiven aus.
06.04.2023
Preise & Märkte        
Energiewirtschaft sucht Lösungen für nachhaltige Zukunft
„Solutions for a Sustainable Future” ist das Leitmotiv der diesjährigen E-world energy & water 2023, die vom 23. bis 25. Mai in Essen stattfinden wird. Der Branchentreff soll wichtige Impulse in den Bereichen nachhaltige Technologien und intelligenter Energieversorgung für eine klimaneutrale Zukunft der Energiewirtschaft liefern.
21.03.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Digitalisierung & IT        
E.ON will 450-MHz-Funknetz bundesweit nutzen
Um sich im Stromnetz bestmöglich gegen Katastrophen und andere Krisenereignisse zu schützen, hat E.ON mit dem Funknetzbetreiber 450connect einen ersten Rahmenvertrag zur Nutzung des sicheren Funknetzes abgeschlossen.
05.12.2022
Unternehmen        
Jochen Schwill verlässt Next Kraftwerke
Nach 13 Jahren an der Spitze von Next Kraftwerke zieht sich Gründer Jochen Schwill aus der Geschäftsführung des Unternehmens zurück.
17.10.2022
Unternehmen        
Wasserstoff-direktreduzierter Eisenschwamm überzeugt positiv
Der im schwedischen Forschungsprojekt Hybrit produzierte Eisenschwamm weist bessere Qualitätseigenschaften für die Stahlerzeugung auf als jener, der im konventionellen Verfahren mit fossilen Energien hergestellt wird.
12.10.2022
Unternehmen        
Ein Hafen für die Windkraftbranche
Europas ambitionierte Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie brauchen Häfen. Einer der größten ist Esbjerg. Die dänische Stadt macht vor, wie konsequente Energiewende geht.
27.09.2022