Politik
EU erwägt lockerere Regeln zu Industriebeihilfen
Quelle: Pixabay / NakNakNak
12.03.2025
Bei Investitionen in Infrastruktur und Industrie könnte die nächste Bundesregierung von geplanten Lockerungen der EU-Regeln für Staatshilfen profitieren.
So soll mehr Geld aus den Staatskassen der EU-Länder in den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze fließen. Für bislang wenig entwickelte Technologien wie grünen Wasserstoff könnten aufwendige öffentliche Ausschreibungen wegfallen. Auf ähnliche Weise sollen die 27 Regierungen die Umstellung von Industrieunternehmen von fossilen
Artikel
von Heike Gillis
    Drucken
    Drucken

Politik
EU erwägt lockerere Regeln zu Industriebeihilfen
Quelle: Pixabay / NakNakNak
12.03.2025
Bei Investitionen in Infrastruktur und Industrie könnte die nächste Bundesregierung von geplanten Lockerungen der EU-Regeln für Staatshilfen profitieren.
So soll mehr Geld aus den Staatskassen der EU-Länder in den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze fließen. Für bislang wenig entwickelte Technologien wie grünen Wasserstoff könnten aufwendige öffentliche Ausschreibungen wegfallen. Auf ähnliche Weise sollen die 27 Regierungen die Umstellung von Industrieunternehmen von fossilen


Artikel von Heike Gillis