Grüner Wasserstoff ist für die Transformation der Stahlindustrie eine zentrale Variable. Quelle: Eon
Der DWV und die Wirtschaftsvereinigung Stahl fordern Maßnahmen vom Staat, um Wasserstofflieferungen für die Stahlindustrie abzusichern. Sie haben dazu ein Positionspapier publiziert.
Ab dem kommenden Jahr planen erste deutsche Stahlunternehmen, ihre Produktion CO2-arm mit Wasserstoff umzustellen. Allerdings zögern viele Wasserstofflieferanten, langfristige Verträge abzuschließen, da sie hohe finanzielle Risiken befürchten. Dies führt nach Ansicht des Deutschen Wasserstoff-Verbandes − kurz DWV − zu einem Investitionsstau bei großen Elektrolyseuren und brem
Artikel von Davina Spohn