Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Strommarkt        
Getec liefert jährlich 60.000 MWh Grünstrom an Gießerei-Gruppe
Die Gießerei Dihag Integrated Foundry Group hat ein Power Purchase Agreement (PPA) über 60 Millionen kWh pro Jahr mit Getec Energie für zwei Jahre abgeschlossen.
28.05.2024
Wasserstoff        
Stahlproduktion stabilisiert sich
Die deutsche Stahlproduktion hat sich im April weiter stabilisiert. Erzeugt wurden 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl, ein Plus von knapp 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten vier Monaten 2024 betrug der Zuwachs 5 Prozent, wobei ...
27.05.2024
Wasserstoff        
Ferrexpo und Salzgitter arbeiten bei grüner Stahlproduktion zusammen
Die Salzgitter Flachstahl GmbH wird künftig Direktreduktionseisen (DRI) für die kohlenstoffarme Stahlproduktion von der Ferrexpo plc beziehen. Die Unternehmen, die seit 2016 zusammenarbeiten, haben ein Memorandum of Understanding über die Lieferung von ...
27.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Wirtschaft und Politik einigen sich auf Standard für grünen Stahl
In einem breit angelegten Prozess mit dem Bundeswirtschaftsministerium haben sich Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Deutschland auf eine Definition von klimafreundlichem („grünem”) Stahl geeinigt. Der neue Low Emission Steel Standard (LESS) schaffe Transparenz über ...
10.04.2024
Industrie        
Borealis-Chef Gangl wechselt zu Liberty Steel
Seit Februar 2021 hatte Thomas Gangl als CEO die OMV-Chemietochter Borealis geleitet. Im März wurde bekannt, dass er das Unternehmen verlassen wird. Man habe sich einvernehmlich geeinigt, sein Vorstandsmandat werde zum 30. Juni 2024 auslaufen, hieß es. Genau einen Tag später beginnt die neue Aufgabe ...
10.04.2024
Politik & Verbände        
EU genehmigt deutsche Industriesubventionen
Die Bundesregierung hat von der EU-Kommission grünes Licht bekommen, um Industrieunternehmen mit bis zu 2,2 Milliarden Euro bei der Transformation in die Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse zu unterstützen.
10.04.2024
Industrie        
Akzeptanz als Schlüssel für eine erfolgreiche Industrietransformation
Das Erreichen der gesetzlichen Klimaziele für die Industrie hängt maßgeblich davon ab, wie stark die Gesellschaft in den Transformationsprozess einbezogen wird. Zu dieser Einschätzung kommt das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) in einem aktuellen Policy Brief.
09.04.2024