Industrie

EWI-Jahrestagung 2023

Mehr Ehrlichkeit in der Resilienz-Diskussion gefordert

Mit Blick auf den geplanten Kohleausstieg 2030 regt sich in der Wirtschaft zunehmend Skepsis, dass energieintensive Unternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Um sich gegen künftige Krisen abzusichern, setzen alle Akteure auf eine höhere Resilienz, die aber scheitere oft an unklaren politischen Vorgaben, so Experten auf der Jahrestagung des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) der Uni Köln.

07.12.2023
UN-Klimagipfel

Oman ebnet Weg für Wasserstoffexporte

Das Sultanat Oman hat am Rande des UN-Klimagipfels in Dubai ein Abkommen unterzeichnet, um mit Unternehmen im Hafen von Amsterdam Wege für die Markteinführung von flüssigem Wasserstoff auszuloten.

05.12.2023
Industrie

EU-Mitgliedstaaten und EU-Parlament einigen sich über neue Industrie-Emissionsrichtlinie

Die Unterhändler des EU-Parlaments und des EU-Umweltministerrats haben sich über die verschärfte Neuauflage der Industrie-Emissionsrichtlinie (IED) aus dem Jahr 2010 geeinigt. Damit sollen Schadstoff-Emissionen wie Schwefeloxide, Stickoxide, Ammonium ...

29.11.2023

Weitere Meldungen aus Industrie

Industrie

SMS group arbeitet „mit Hochdruck“ an Dekarbonisierung

Der Anlagenbauer SMS group arbeitet „mit Hochdruck“ am Dekarbonisierungsprojekt des größten deutschen Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe. „Wir sind mit dem Auftrag im Zeitplan“, sagte Jochen Burg, seit 1. Oktober ...

29.11.2023
Unternehmen

SPIE-Gruppe übernimmt Industriedienstleister Robur

Die Robur Industry Service GmbH mit Sitz in München wird Teil der SPIE-Gruppe, einem technischen Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen.

28.11.2023
Industrie

RheinEnergie und Ineos vereinbaren Dekarbonisierungs-Partnerschaft

Als Produzent von Produkten, die in der chemischen Industrie für die Herstellung u.a. von Kunststoffen, Lösungs- und Waschmitteln, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gebraucht werden, gehört der Spezialchemie-Konzern Ineos zu den ...

28.11.2023
Studie

Nur wenige Unternehmen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen

Derzeit sind nur 18 Prozent der befragten Unternehmen in der Lage, bis 2050 das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dabei könnten energieintensive Unternehmen mit einer Neuausrichtung ihrer Dekarbonisierungsstrategie laut einer Accenture-Studie innerhalb von nur drei Jahren neue Wachstumsimpulse setzen.

28.11.2023

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Veranstaltungen

Branchentermine