Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Unternehmen        
Hafen Hamburg als „Blue Hub”
Hamburg soll zu einem zentralen Importhafen für synthetische und klimafreundliche Treibstoffe werden. Der Tanklagerspezialist Evos und die ebenfalls in der Hansestadt ansässige Lother-Gruppe wollen dazu den „Hamburg Blue Hub” zur Lagerung von regenerativen Kraftstoffen wie E-Methanol, E-Fuels sowie Wasserstoff und dessen Derivate entwickeln. Im Fokus der Kooperation stehe unter anderem, zur Dekarbonisierung des Flug-, Schiffs- und Straßengüterverkehrs beizutragen.
03.04.2023
Forschung & Technik        
Fraunhofer IFAM mit neuer Messmethode zu Batteriezellen-Alterung
Mit einer neuen Messmethode soll sich der Alterungsstatus von Batteriezellen präziser und ohne Laboraufwand bestimmen lassen. Möglich werde das durch eine Weiterentwicklung in der Bestimmung des Wechselstromwiderstands.
13.03.2023
Forschung & Technik        
Wintershall Dea steigt bei Smart Tech-Unternehmen Wellstarter ein
Im Zuge einer neuen Finanzierungsrunde ist Wintershall Dea bei dem norwegischen Unternehmen Wellstarter, einem Anbieter für intelligente Bohrlochdiagnostik, eingestiegen. Die Venture Capital-Tochter des Kasseler ...
10.03.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Forschung & Technik        
Climeworks sammelt 589 Millionen Euro für DAC+S-Technologie ein
In einer Finanzierungsrunde hat das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks rund 600 Millionen Euro eingesammelt. Mittels der DAC+S-Technologie sollen Treibhausgase aus der Atmosphäre gesaugt und eingelagert werden.
06.04.2022
Politik & Verbände        
IPCC warnt eindringlich vor drastischen Folgen des Klimawandels
Der Weltklimarat IPCC warnt davor, dass selbst eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad noch gravierende Folgen haben wird. Die schlimmsten Folgen des Klimawandels lassen sich nur noch durch Anpassung vermeiden.
01.03.2022
Forschung & Technik        
Neue Mitglieder für AquaVentus
Ende 2020 hat sich der Förderverein AquaVentus gegründet, um einer Offshore-Wasserstoffwirtschaft in der deutschen Nordsee einen nachhaltigen Schub zu versetzten - auf 92 Mitglieder ist die Initiative mittlerweile ...
14.02.2022
Forschung & Technik        
Fraunhofer ISE testet Lkw mit Fotovoltaik-Anlage
Bis zum Sommer 2022 wollen die Freiburger Forscher Daten dazu sammeln, wieviel Energie sich mit einer Solaranlage auf einem Motorwagen erzeugen lässt. Die Prognosen sind ambitioniert.
27.12.2021