Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Politik & Verbände        
EID will mehr Orientierung geben
Die aktuellen Transformationsprozesse in der Energiewirtschaft, bei Mobilität und in der Industrie sorgen zunehmend für Verunsicherung. Wir wollen von Ihnen wissen: Wo liegen die wichtigsten Informationsbedürfnisse?
16.10.2023
Forschung & Technik        
Studenten wollen historische Windmühlen zur Stromerzeugung nutzen
Das Projekt „Sailwind 4” der Hochschule Konstanz hat das Ziel, alte Windmühlen für die Stromerzeugung zu nutzen. Zunächst werde man eine historische, griechische Anlage nachbauen, um die Umsetzbarkeit zu erproben ...
29.09.2023
Forschung & Technik        
Elektrolyseur-Hersteller Enapter erweitert Produktportfolio
Die Enapter AG erweitert ihr Produktportfolio um den neuen Elektrolyseur "AEM Flex 120", der eine schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie und der Betankungsbranche ermöglichen soll. Der AEM Flex 120 verfügt nach ...
20.09.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Forschung & Technik        
Fraunhofer IFAM mit neuer Messmethode zu Batteriezellen-Alterung
Mit einer neuen Messmethode soll sich der Alterungsstatus von Batteriezellen präziser und ohne Laboraufwand bestimmen lassen. Möglich werde das durch eine Weiterentwicklung in der Bestimmung des Wechselstromwiderstands.
13.03.2023
Forschung & Technik        
Wintershall Dea steigt bei Smart Tech-Unternehmen Wellstarter ein
Im Zuge einer neuen Finanzierungsrunde ist Wintershall Dea bei dem norwegischen Unternehmen Wellstarter, einem Anbieter für intelligente Bohrlochdiagnostik, eingestiegen. Die Venture Capital-Tochter des Kasseler ...
10.03.2023
Forschung & Technik        
Mahle prüft Ladeverhalten von E-Autos bei jeder Temperatur
Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen.
13.02.2023
Forschung & Technik        
RWTH Aachen eröffnet Energieforschungszentrum "CARL"
Am „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems”, kurz: „CARL”, wird künftig an Batterien und Leistungselektronik geforscht. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Forschungszentrum nun eröffnet worden.
09.02.2023