Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Im Chemiepark Leuna (Sachsen-Anhalt) ist die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol eingeweiht worden. Vor Ort soll die marktreife und skalierbare Produktion erprobt und verbessert werden.
Partner sind Wintershall Dea und der algerische Öl- und Gaskonzern Sonatrach bereits bei dem Erdgasprojekt Reggane Nord. Nun wollen die beiden Unternehmen auch in eine wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit ...
Im Projekt „Natural Water to H2” der Universität Duisburg-Essen wird untersucht, ob Elektrolyseure durch den Einsatz von Katalysatoren ohne Edelmetalle weniger reine Wasserqualitäten vertragen. Das Vorhaben wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
31.10.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Erdgas könnte eine genauso starke Klimawirkung haben wie Kohle, denn auch entlang der Prozesskette kommt es zu Emissionen. Anders als bislang vermutet, reichten weitaus geringere Mengen aus, um mit Kohle gleichzuziehen, so eine neue Studie.
Beim Stadtwerk aus dem fränkischen Haßfurt wird bald eine neue Mess- und Überwachungslösung für Niederspannungs-Trafostationen getestet. Dazu wurde mit dem Stromnetz-Ausrüster Aidon ein Vertrag über die Lieferung und Installation unterzeichnet.
Vor dem High Court, dem höchsten Gericht in der nordirischen Hauptstadt Belfast, hat ein Verfahren um die Baugenehmigung für Gasspeicher in der Irischen See begonnen.
Hamburg soll zu einem zentralen Importhafen für synthetische und klimafreundliche Treibstoffe werden. Der Tanklagerspezialist Evos und die ebenfalls in der Hansestadt ansässige Lother-Gruppe wollen dazu den „Hamburg Blue Hub” zur Lagerung von regenerativen Kraftstoffen wie E-Methanol, E-Fuels sowie Wasserstoff und dessen Derivate entwickeln. Im Fokus der Kooperation stehe unter anderem, zur Dekarbonisierung des Flug-, Schiffs- und Straßengüterverkehrs beizutragen.