Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Veranstaltung        
Appell: An innovativer Erdöl- und Erdgasförderung dranbleiben
Bei der Frühjahrstagung von DGMK und ÖGEW ist die Innovationskraft der Untertageindustrie im Fokus gestanden, die die Transformation des Energiesystems erfolgreich mitgestalten will.
14.05.2025
Hochdruck-Prüfhalle        
Energieforschung unter realen Kraftwerksbedingungen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Prüfhalle eröffnet, in der Forschende Komponenten für Wasserstoff- und Stromnetze unter Hochdruckbedingungen testen.
13.05.2025
Wirtschaft        
NRW und EU fördern Klimaprojekte und Innovationswettbewerbe
Im Innovationswettbewerb Energie.IN.NRW fördern Nordrhein-Westfalen und die EU Transformationsprojekte im Bundesland. In der dritten Runde wurden 19 Projekte empfohlen. 
17.04.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Veranstaltung        
Appell: An innovativer Erdöl- und Erdgasförderung dranbleiben
Bei der Frühjahrstagung von DGMK und ÖGEW ist die Innovationskraft der Untertageindustrie im Fokus gestanden, die die Transformation des Energiesystems erfolgreich mitgestalten will.
14.05.2025
Hochdruck-Prüfhalle        
Energieforschung unter realen Kraftwerksbedingungen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Prüfhalle eröffnet, in der Forschende Komponenten für Wasserstoff- und Stromnetze unter Hochdruckbedingungen testen.
13.05.2025
Wirtschaft        
NRW und EU fördern Klimaprojekte und Innovationswettbewerbe
Im Innovationswettbewerb Energie.IN.NRW fördern Nordrhein-Westfalen und die EU Transformationsprojekte im Bundesland. In der dritten Runde wurden 19 Projekte empfohlen. 
17.04.2025
F&E        
Zehn weitere Genehmigungen für die Lithium-Suche
In Niedersachsen haben die Behörden weitere "Aufsuchungserlaubnisse" für den Batterierohstoff Lithium vergeben. Sie decken 20 Prozent der Landesfläche ab, nicht aber der spätere Abbau.
14.04.2025