Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Windkraft Offshore        
Zwei Nordsee-Flächen für 2.500 MW unter dem Hammer
Am 1. August endet die Gebotsfrist für zwei Offshore-Windflächen in der Nordsee mit zusammen 2.500 MW. Der Verband BWO kritisiert das Auktionsdesign als investitionshemmend.
01.08.2025
Erneuerbare Energien        
Erneuerbare Energien bleiben wettbewerbsfähig
Trotz sinkender Preise bei fossilen Energien konnten Erneuerbare Energien-Projekte 2024 im Preiswettbewerb mithalten. Das zeigt eine Irena-Studie zu den globalen Stromerzeugungskosten.
31.07.2025
Studien        
Große Akzeptanz für Freiflächen-PV
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Zustimmung zum Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist hoch, ebenso wie die Erwartung an die Bundesregierung.
29.07.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Regenerative        
Polen erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
Die Regierungsumbildung in Polen mündet in ein Energie-Superministerium. Ein Umschwung zeichnet sich auch in der Stromerzeugung ab: Erneuerbare rangieren erstmals vor Kohle.
28.07.2025
Strom        
PV neue Nummer 1 unter den Stromquellen in Europa
Die Europäische Union schafft ihr Ziel in Sachen Solarenergie. Gleichwohl scheint der Höhepunkt beim Zubau nun erreicht zu sein, so Solarpower Europe.
28.07.2025
Regenerative        
EU-Kommission mahnt Deutschland
Die Europäische Kommission leitet Schritte gegen 26 Mitgliedstaaten, darunter Deutschland ein, die die Richtlinie für Erneuerbare Energien nicht in nationales Recht umgesetzt haben. 
28.07.2025
Windkraft Onshore        
Süden holt auf - Nordosten mit neuen „Bremsideen“
Die süddeutschen Länder machen die rote Laterne beim Windenergie-Ausbau nicht mehr untereinander aus. Dafür tritt nach Ansicht des BWE Mecklenburg auf die Bremse, auch im Bundesrat.
28.07.2025