Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
Energieeffizienz & Klimaschutz        
2023: 'annus horribilis' oder Jahr der Hoffnung?
„Wir müssen alles auf den Prüfstand stellen, und Messgröße muss sein, ob etwas direkten Nutzen für unsere Ziele hinsichtlich Dekarbonisierung und Klimaschutz stiftet”. Auch vor dem Hintergrund des jüngsten Verfassungsurteils, das zur politischen Haushaltskrise führte, blickt RheinEnergie-Vorstands-Chef Andreas Feicht ...
15.12.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
COP28 ebnet Weg für globale Transformation
Die Ergebnisse aus Dubai sind vorwiegend auf positive Reaktionen gestoßen. Der UN-Klimagipfel ruft erstmals zur Abkehr fossiler Energien auf. Zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels reicht das aber nicht aus.
15.12.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Den Übergang zum EU-ETS 2 im Blick
Der deutsche 'nationale Emissionshandel' ist für den jüngst beschlossenen Europäischen Brennstoffemissionshandel (EU-ETS 2) ein wichtiges Vorreitermodell. Dieser sei ein „entscheidender klimapolitischer Fortschritt”, der jedoch eine soziale Flankierung erfordere, betonten in einem Gastbeitrag für den EID Christoph Kühleis und Jan Weiß von der DEHSt*.
14.12.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Rat für Nachhaltige Entwicklung: „Beim Energiemix stärker europäisch denken”
„Die deutsche Industrie hat in den vergangenen 15 Monaten unfreiwillig einen gewaltigen Umbauprozess hingelegt, getrieben vom Ausbleiben des russischen Pipelinegases, das für Deutschland ein großer Wettbewerbsvorteil war. Wir sind nun ...
11.10.2023
Politik & Verbände        
Wirtschaftsverband mahnt CO2-Transportnetz für Bayern an
Zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2040 brauche Bayern zeitnah auch eine Kohlenstoff-Strategie und ein funktionierendes CO2-Transportnetz, fordert die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).
06.10.2023
Politik & Verbände        
CO2-Minderungslücke: Bundeskabinett beschließt viel kritisiertes Klimaschutzprogramm 2023
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das "Klimaschutzprogramm 2023" beschlossen, mit dem die Bundesregierung "bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis 2030" schließen will, wie es im Papier heißt. Im Vorfeld hatte es Kritik an dieser Zielsetzung ...
05.10.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz        
CO2-Grenzausgleichsmechanismus gestartet
Zum 1. Oktober ist das CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) mit einer Übergangsphase angelaufen. Zunächst sollen die Einfuhren bestimmter Warengruppen in die EU erfasst und Informationen zur CO2-Intensität dieser Waren gesammelt werden.
02.10.2023