Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
Mobilität        
IMO führt erstes globales CO2-Preissystem für Schifffahrt ein
Ein neues Modell soll mit Anreizen und Sanktionen dazu beitragen, die CO2-Emissionen in der Schifffahrt zu verringern. Die eFuel Alliance hofft auf einen Durchbruch für E-Kraftstoffe. 
 
15.05.2025
Energieeffizienz Und Klimaschutz        
Erneuerbare kurbeln lokale Wirtschaft an
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Gutachten zur regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien vergeben, dessen Ergebnisse auf den Berliner Energietagen vorgestellt wurden.
12.05.2025
Klimaschutz        
CO2 nutzen statt verpressen
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) setzt die Abscheidung und Speicherung von CO2 oben auf ihre Agenda. Preisträger eines Wettbewerbs zeigen Wege zur CO2-Nutzung.
09.05.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Emissionshandel        
Immer mehr Staaten setzen auf Emissionshandelssysteme
ICAP hat einen Statusbericht zum weltweiten Treibhausgas-Emissionshandel vorgelegt. Mittlerweile sind weltweit 38 Systeme in Kraft, weitere werden vorbereitet.
08.04.2025
Studien        
IEA empfiehlt Deutschland niedrigere Energiepreise
Die Pariser Organisation richtet in einem aktuellen Report Ratschläge an die Politik, wie Deutschland bei der Erreichung seiner Energie- und Klimaziele vorankommen kann.
07.04.2025
Klimaschutz        
Bundesregierung löscht CO2-Zertifikate von Kohlekraftwerken
Die Bundesregierung löscht CO2-Emissionszertifikate aus dem Jahr 2023. Damit soll sichergestellt werden, dass die Stilllegung von Kohlekraftwerken auch tatsächlich Emissionen mindert.
04.04.2025
Klimaschutz        
Eon plant CO2-Abscheidung in Dänemark
Eon und das dänische Entsorgungsunternehmen ARC haben in Kopenhagen ihre Partnerschaft für das Projekt Copen Capture unterzeichnet. Es soll jährlich 400.000 Tonnen CO2 einspeichern.
26.03.2025