IT
Energie und Künstliche Intelligenz
Quelle: iStock / agsandrew
22.04.2025
Die IEA erwartet in einem aktuellen Bericht, dass sich der weltweite Stromverbrauch für Datenzentren bis 2030 verdoppeln wird. 
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Energiesektor in den kommenden zehn Jahren zu verändern. Sie wird den Strombedarf von Rechenzentren auf der ganzen Welt in die Höhe treiben. Gleichzeitig eröffnet KI erhebliche Möglichkeiten zur Kostensenkung, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Verringerung der Emissionen. „KI ist heute eines der größten Themen in der Energie
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

IT
Energie und Künstliche Intelligenz
Quelle: iStock / agsandrew
22.04.2025
Die IEA erwartet in einem aktuellen Bericht, dass sich der weltweite Stromverbrauch für Datenzentren bis 2030 verdoppeln wird. 
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Energiesektor in den kommenden zehn Jahren zu verändern. Sie wird den Strombedarf von Rechenzentren auf der ganzen Welt in die Höhe treiben. Gleichzeitig eröffnet KI erhebliche Möglichkeiten zur Kostensenkung, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Verringerung der Emissionen. „KI ist heute eines der größten Themen in der Energie


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer