Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Polen        
Neue Gasturbinen senken Emissionen im Wärmenetz von Posen
Der Versorger Veolia nahm in Posen (Polen) zwei neue Gasturbinen in Betrieb, die das Fernwärmenetz der 500.000-Einwohnerstadt effizienter machen.
27.11.2025
Marktkommentar        
Rohöl bleibt im engen Preisband, Gasöl gibt nach
Während sich der Markt beim Rohöl noch abwartend zeigt, war im Wochenverlaub beim Gasöl deutlich mehr Preisspielraum vorhanden.
27.11.2025
Windkraft Offshore        
Offshorepark He Dreiht erzeugt ersten Strom mit 15-MW-Turbine
EnBW hat im Offshore-Windpark "He Dreiht" nahe Borkum die erste Anlage ans Netz gebracht, die Strom liefert. Weitere Inbetriebnahmen folgen schrittweise, so das Unternehmen.
27.11.2025
E-Fahrzeuge        
Eon plant europäisches Megawatt Ladenetz für E-Lkw
Ein europäisches MW-Ladenetz für elektrische Lkw gewinnt an Dynamik. Bis 2028 sollen hunderte Hochleistungsorte entstehen, wie Eon, Voltix und Greenway mitteilen.
27.11.2025
Wasserstoff        
Ammoniak-Cracker für Wilhelmshaven
Ammoniak gilt als kostengünstige Medium für den Wasserstoff-Transport. In Wilhelmshaven will Uniper deshalb Anlagen zur Spaltung von Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff errichten.
27.11.2025
    Polen        
    Neue Gasturbinen senken Emissionen im Wärmenetz von Posen
    Der Versorger Veolia nahm in Posen (Polen) zwei neue Gasturbinen in Betrieb, die das Fernwärmenetz der 500.000-Einwohnerstadt effizienter machen.
    27.11.2025
    Marktkommentar        
    Rohöl bleibt im engen Preisband, Gasöl gibt nach
    Während sich der Markt beim Rohöl noch abwartend zeigt, war im Wochenverlaub beim Gasöl deutlich mehr Preisspielraum vorhanden.
    27.11.2025
    Windkraft Offshore        
    Offshorepark He Dreiht erzeugt ersten Strom mit 15-MW-Turbine
    EnBW hat im Offshore-Windpark "He Dreiht" nahe Borkum die erste Anlage ans Netz gebracht, die Strom liefert. Weitere Inbetriebnahmen folgen schrittweise, so das Unternehmen.
    27.11.2025
    E-Fahrzeuge        
    Eon plant europäisches Megawatt Ladenetz für E-Lkw
    Ein europäisches MW-Ladenetz für elektrische Lkw gewinnt an Dynamik. Bis 2028 sollen hunderte Hochleistungsorte entstehen, wie Eon, Voltix und Greenway mitteilen.
    27.11.2025
    Wasserstoff        
    Ammoniak-Cracker für Wilhelmshaven
    Ammoniak gilt als kostengünstige Medium für den Wasserstoff-Transport. In Wilhelmshaven will Uniper deshalb Anlagen zur Spaltung von Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff errichten.
    27.11.2025
    Forum Wärmepumpe        
    Wärmepumpenbranche fordert klare Regeln für erfolgreiche Heizungswende
    Beim Forum Wärmepumpe in Berlin bewerten Branchenvertreter die Marktlage und fordern mit Herstellern und der Wohnungswirtschaft von der Politik stabile Rahmen für die Wärmewende.
    27.11.2025
    Regulierung        
    Monitoringbericht: Angebotsvielfalt statt marktbeherrschender Anbieter
    Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur haben in Bonn ihren Monitoringbericht 2025 zu Strom- und Gasmärkten vorgestellt und zentrale Entwicklungen aus 2024 und 2025 bewertet.
    27.11.2025
    Gas        
    TotalEnergies zieht LNG-Terminalschiff aus Le Havre ab
    Die Notlage ist vorbei, das LNG-Regasifizierungsschiff von TotalEnergies verlässt nach einem entsprechenden Gerichtsbeschluss den Hafen von Le Havre.
    27.11.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 27. November 2025
    Zur Wochenmitte gab es wenig Veränderung, die Energiemärkte zeigten sich in enger Bandbreite.
    27.11.2025
    E-Fuels        
    157 Millionen Euro für synthetische Kraftstoffe
    Das DLR erhält vom Bundesverkehrsministerium einen dreistelligen Millionenbetrag für den Betrieb der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna.
    26.11.2025
    Heizöl        
    Deutlicher Rückgang bei den Heizölpreisen
    Der Preisrückgang am Ölmarkt sorgt auch für attraktivere Heizölpreise.
    26.11.2025
    Klimaschutz        
    Polnische Unternehmen sehen Green Deal als Chance
    Ein Projekt in der deutsch-polnischen Grenzregion unterstützt Unternehmen bei der Dekarbonisierung und dem Einstieg in erneuerbare Energien.
    26.11.2025
    Gebäudeenergiegesetz        
    Verbändeforderung: GEG verbraucherfreundlicher umsetzen
    Die Branchenverbände MEW, en2x, DVFG und Uniti schlagen eine Quote für erneuerbare Brennstoffe vor, die bei Inverkehrbringern ansetzt und Modernisierungsstau im Wärmemarkt lösen soll.
    26.11.2025
    Mobilität        
    So ist Deutschland unterwegs
    Eine Studie untersucht das Verkehrsverhalten in Deutschland. Sie zeigt Veränderungen bei Auto, ÖPNV und Nahmobilität, wie das Bundesverkehrsministerium bei der Vorstellung zeigte.
    26.11.2025
    Wasserstoff        
    Forschungsprojekt für wasserstoffbetriebene Verzinkungsprozesse
    Das Projekt H2Rollout analysiert die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff in einer Stückgutfeuerverzinkerei. Erste Tests laufen in einem Pilotkessel von ZINQ in Castrop-Rauxel.
    26.11.2025
    Elektrofahrzeuge        
    enercity schaltet den tausendsten Ladepunkt frei
    enercity hat in Hannover den tausendsten öffentlichen Ladepunkt installiert und baut die städtische Ladeinfrastruktur weiter aus.
    26.11.2025
    Personalie        
    Beirat der Netzagentur wählt Ex-Energiewirtschaftler
    Der Beirat der Bundesnetzagentur hat den CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich zum Vorsitzenden gewählt. Die rheinland-pfälzische SPD-Staatssekretärin Heike Raab ist seine Vize.
    26.11.2025
    Windenergie        
    Zugvögel sind kaum auf Kollisionskurs mit Windanlagen
    Nur 0,2 Prozent der Zugvögel fliegen in den Rotorbereich von Windenergieanlagen, alle anderen vermeiden den Bereich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des BWO. 
    26.11.2025
    Wasserstoff        
    H2-Tankstelle der Stadtwerke Bielefeld für Müllautos tabu
    Die Knappheit an Wasserstoff-Tankstellen treibt in Westfalen seltsame Blüten. In Bielefeld dürfen nicht alle kommunalen Töchter die Zapfanlage der Stadtwerke nutzen, in Hamm schon.
    26.11.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter