Im Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt wurde nun die erste Windenergieanlage eines neuen Windparks errichtet. Insgesamt sollen am Standort acht neue Anlagen gebaut werden, um mit dem generierten Strom Wasserstoff zu produzieren.
An einer Esso-Tankstelle in der Nähe des Frankfurter Flughafens hat der Abrechnungs-Dienstleister Scheidt & Bachmann einen Self-Checkout-Kiosk eröffnet. Er bietet Kunden an dem betriebsamen Standort eine zusätzliche Zahloption.
Das von Bundesfinanzminister Christan Lindner (FDP) in einem Interview angekündigte vorzeitige Aus für die Energiepreisbremsen zum Jahreswechsel 2023/24 stößt beim Koalitionspartner SPD und in der Branche auf Unverständnis.
Der EU-Emissionshandel (EU-ETS) ist ein etabliertes und weltweit anerkanntes Klimaschutzinstrument. Mit dem „Fit-for-55“-Paket hat die EU ihre Emissionshandels-Richtlinie verschärft. Die bevorstehenden Änderungen für die Industrie erklären Juliane Steegmann und Martin Fleckner.*
Der bft Bundesverband freier Tankstellen begrüßt ein neues Verbandsmitglied. Das von den mittelständischen Tankstellengesellschaften BMV und Score ins Leben gerufene Unternehmen H2NOW engagiert sich ab sofort innerhalb ...
Als finalen Gesetzgebungs-Schritt hat nun auch der Bundesrat sein "Go" gegeben für die lang diskutierte Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), deren zwei prominenteste ...
Die Talfahrt der deutschen Stahlindustrie beschleunigt sich. Lag die Erzeugung in den ersten zehn Monaten 2024 um rund 4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum, verstärkte sich der Rückgang im Oktober auf knapp ...
Einem Medienbericht zufolge liebäugelt die Ölgesellschaft Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) mit einer Übernahme des deutschen Gas- und Ölproduzenten Wintershall Dea. Offizielle Stellungnahmen gibt es bislang nicht.
Im Rahmen eines durch den KI-Transfer Hub Schleswig-Holstein geförderten Pilotprojekts mit den Osterholzer Stadtwerken und Trianel mit ihrem "Trianel Digital Lab" hat der Datenspezialist clarifydata ein ...
Der Schmierstoffspezialist Liqui Moly hat an seinem Stammsitz in Ulm die Produktionskapazitäten von Additiven ausgebaut. Insgesamt 8 Millionen Euro investiert das Unternehmen in einen Neubau sowie drei moderne Abfüllanlagen und ...
Im H2-Kernnetz sollen Elektrolyseure, Importpunkte, Speicher, Verbrauchsschwerpunkte und Kraftwerke vernetzt werden. Finanziert werden soll der Aufbau anfangs über ein „Hochlaufentgelt“.
Projekt-Bieter, die bei der ersten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank (EHB) nicht den Zuschlag bekommen, sollen die Möglichkeit haben, ihre H2-Projekte mit nationalen Fördergeldern finanzieren ...
Karlsruhe hat das politische Berlin erschüttert. Das Verfassungsgerichtsurteil, demzufolge die Umbuchung von Corona-Geldern auf Maßnahmen zum Klimaschutz nicht rechtens ist, hat einen gewaltigen Finanzierungs-Krater in der grünen ...
Trotz der noch unklaren Auswirkungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf die Investitionen in Energiewendemaßnahmen hat sich die Windenergiebranche in NRW für mehr Tempo beim Windausbau ausgesprochen.
Im internationalen Energiehandel halten sich geopolitisch bedingte Sorgen vor Engpässen derzeit im Hintergrund. Der Fokus liegt auf anderen Faktoren, aktuell insbesondere auf der Temperaturprognose. So prognostizierten Wettermodelle ...
Mainova baut sein Geschäftsfeld Messdienstleistungen mit einer Übernahme weiter aus. Zum 1. Januar 2024 übernimmt das Frankfurter Energieunternehmen den Messdienstleister Delta-t Messdienst Andreas Völker GmbH & Co. KG ...
Der "Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion von SGI Europe", kurz: bvöd, hat Ingbert Liebing als Vorsitzenden bestätigt. Liebing ist Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). „Die zentrale Rolle ...
Die Enerparc-Tochter Sunnic Lighthouse und BP haben einen langfristigen Solarstrom-Abnahmevertrag geschlossen. Das Power Purchase Agreement (PPA) ist auf zehn Jahre terminiert und soll ab Mai kommenden Jahres starten. Sunnic ...
Geschätzte 400 bis 440 Gigawatt an neuen Kraftwerken werden in diesem Jahr weltweit wohl installiert werden, die Hälfte davon Solarkraftwerke. „Das zeigt den globalen Impact, die gewaltige Power, die hinter dieser Technologie ...
Im Vorwochentagsvergleich haben sich die Heizölpreise in der KW 47 in etwa auf ihrem Niveau gehalten. Nun sind sie wieder auf dem Stand von Ende August, nachdem sie in der 3.000-Liter-Partie zwischenzeitlich auf ...