Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieimporte        
USA sind größter Energielieferant der EU
Die EU-27 importierte in den ersten drei Quartalen 2025 Energierohstoffe im Wert von 234,3 Milliarden Euro. Öl dominierte, Russland blieb trotz Rückgangs weiterhin Lieferant.
28.11.2025
Verbände        
Bioenergiebranche drängt auf Planungssicherheit
Beim Parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Bioenergie diskutierten Politik und Branche über künftige Regeln für Biomasse, Strom und Wärme und forderten verlässliche Perspektiven.
28.11.2025
Wärmenetz        
SMS Group dekarbonisiert mit Luft-Wasser-Wärmepumpen
Getec und die SMS Group heizen ein 50.000 Quadratmeter großes Betriebsgelände über Wärmepumpen. Fossile Energieträger kommen nicht mehr zum Einsatz.
28.11.2025
Mobilität        
Sefe trennt sich von CNG-Tankstellen
Das Bundesunternehmen Sefe gibt den Verkauf seiner Tochter "SEFE Mobility" an Biogeen bekannt. Der Schritt soll das Portfolio straffen und EU-Auflagen zur Rekapitalisierung erfüllen.
28.11.2025
Elektrofahrzeuge        
Steuerbefreiung für Elektroautos soll verlängert werden
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge beschlossen und antwortet auf Fragen zur Förderung der Elektromobilität.
28.11.2025
    Energieimporte        
    USA sind größter Energielieferant der EU
    Die EU-27 importierte in den ersten drei Quartalen 2025 Energierohstoffe im Wert von 234,3 Milliarden Euro. Öl dominierte, Russland blieb trotz Rückgangs weiterhin Lieferant.
    28.11.2025
    Verbände        
    Bioenergiebranche drängt auf Planungssicherheit
    Beim Parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Bioenergie diskutierten Politik und Branche über künftige Regeln für Biomasse, Strom und Wärme und forderten verlässliche Perspektiven.
    28.11.2025
    Wärmenetz        
    SMS Group dekarbonisiert mit Luft-Wasser-Wärmepumpen
    Getec und die SMS Group heizen ein 50.000 Quadratmeter großes Betriebsgelände über Wärmepumpen. Fossile Energieträger kommen nicht mehr zum Einsatz.
    28.11.2025
    Mobilität        
    Sefe trennt sich von CNG-Tankstellen
    Das Bundesunternehmen Sefe gibt den Verkauf seiner Tochter "SEFE Mobility" an Biogeen bekannt. Der Schritt soll das Portfolio straffen und EU-Auflagen zur Rekapitalisierung erfüllen.
    28.11.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Steuerbefreiung für Elektroautos soll verlängert werden
    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge beschlossen und antwortet auf Fragen zur Förderung der Elektromobilität.
    28.11.2025
    Wirtschaft        
    Amprion-Deal von RWE in trockenen Tüchern
    RWE und die Investmentgesellschaft Apollo Global Management haben ihre Milliarden-Transaktion abgeschlossen. Sie sind nun über ein Joint Ventures beide Miteigentümer von Amprion.
    28.11.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 28. November 2025
    Der Energiekomplex zeigte sich am Donnerstag ohne klare Richtung, Gas und Strom notierten schwächer, während es im Emissionshandel und am Ölmarkt leicht nach oben ging.
    28.11.2025
    Eid Gasmarktbericht        
    Warum die Kälte die Gashändler kalt lässt
    Die Preisentwicklung am Gashandelsmarkt verleitet dazu, einen alten Werbespruch der Bahn - damals fuhr sie noch pünktlich - leicht abzuwandeln:
    27.11.2025
    Politik        
    Wenig Anreiz zu privaten Flexibilitäten
    Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
    27.11.2025
    Polen        
    Neue Gasturbinen senken Emissionen im Wärmenetz von Posen
    Der Versorger Veolia nahm in Posen (Polen) zwei neue Gasturbinen in Betrieb, die das Fernwärmenetz der 500.000-Einwohnerstadt effizienter machen.
    27.11.2025
    Marktkommentar        
    Rohöl bleibt im engen Preisband, Gasöl gibt nach
    Während sich der Markt beim Rohöl noch abwartend zeigt, war im Wochenverlaub beim Gasöl deutlich mehr Preisspielraum vorhanden.
    27.11.2025
    Windkraft Offshore        
    Offshorepark He Dreiht erzeugt ersten Strom mit 15-MW-Turbine
    EnBW hat im Offshore-Windpark "He Dreiht" nahe Borkum die erste Anlage ans Netz gebracht, die Strom liefert. Weitere Inbetriebnahmen folgen schrittweise, so das Unternehmen.
    27.11.2025
    E-Fahrzeuge        
    Eon plant europäisches Megawatt Ladenetz für E-Lkw
    Ein europäisches MW-Ladenetz für elektrische Lkw gewinnt an Dynamik. Bis 2028 sollen hunderte Hochleistungsorte entstehen, wie Eon, Voltix und Greenway mitteilen.
    27.11.2025
    Wasserstoff        
    Ammoniak-Cracker für Wilhelmshaven
    Ammoniak gilt als kostengünstige Medium für den Wasserstoff-Transport. In Wilhelmshaven will Uniper deshalb Anlagen zur Spaltung von Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff errichten.
    27.11.2025
    Forum Wärmepumpe        
    Wärmepumpenbranche fordert klare Regeln für erfolgreiche Heizungswende
    Beim Forum Wärmepumpe in Berlin bewerten Branchenvertreter die Marktlage und fordern mit Herstellern und der Wohnungswirtschaft von der Politik stabile Rahmen für die Wärmewende.
    27.11.2025
    Regulierung        
    Monitoringbericht: Angebotsvielfalt statt marktbeherrschender Anbieter
    Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur haben in Bonn ihren Monitoringbericht 2025 zu Strom- und Gasmärkten vorgestellt und zentrale Entwicklungen aus 2024 und 2025 bewertet.
    27.11.2025
    Gas        
    TotalEnergies zieht LNG-Terminalschiff aus Le Havre ab
    Die Notlage ist vorbei, das LNG-Regasifizierungsschiff von TotalEnergies verlässt nach einem entsprechenden Gerichtsbeschluss den Hafen von Le Havre.
    27.11.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 27. November 2025
    Zur Wochenmitte gab es wenig Veränderung, die Energiemärkte zeigten sich in enger Bandbreite.
    27.11.2025
    E-Fuels        
    157 Millionen Euro für synthetische Kraftstoffe
    Das DLR erhält vom Bundesverkehrsministerium einen dreistelligen Millionenbetrag für den Betrieb der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna.
    26.11.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter