Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Elektrofahrzeuge        
Bereits 170.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
Die Bundesnetzagentur sammelt die Meldungen aller öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Demnach stehen zum 1. August 42.147 Schnell- und 132.994 Normalladepunkte bereit.
18.09.2025
Regulierung        
Verbände warnen vor hohen Erlösrückgängen durch neugestaltete Anreizregulierung
BDEW und VKU legen neue Berechnungen zu NEST vor. Laut den Verbänden drohen Netzbetreibern durch die Pläne der Bundesnetzagentur Erlösrückgänge von fünf Milliarden Euro.
18.09.2025
Wasserkraft        
Verbund darf Pumpspeicher Jochenstein-Riedl bauen
Der österreichische Konzern erhielt nach rund 13 Jahren den Planfeststellungsbeschluss für den Bau eines neuen Pumpskraftwerk an der Grenze zwischen Bayern und Österreich. 
18.09.2025
Stromnetz        
Bauarbeiten unterm Ostseestrand für Gennaker-Netzanschluss
Auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst beginnen die Bauarbeiten für den Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks Gennaker.
18.09.2025
Marktkommentar        
EID Energiepreis-Briefing vom 18. September 2025
Überwiegend fester haben sich die Energiemärkte zur Wochenmitte präsentiert. Eine erwartete geringere Einspeisung von Wind- und Solarstrom sorgte für stabilere Impulse.
18.09.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Bereits 170.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
    Die Bundesnetzagentur sammelt die Meldungen aller öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Demnach stehen zum 1. August 42.147 Schnell- und 132.994 Normalladepunkte bereit.
    18.09.2025
    Regulierung        
    Verbände warnen vor hohen Erlösrückgängen durch neugestaltete Anreizregulierung
    BDEW und VKU legen neue Berechnungen zu NEST vor. Laut den Verbänden drohen Netzbetreibern durch die Pläne der Bundesnetzagentur Erlösrückgänge von fünf Milliarden Euro.
    18.09.2025
    Wasserkraft        
    Verbund darf Pumpspeicher Jochenstein-Riedl bauen
    Der österreichische Konzern erhielt nach rund 13 Jahren den Planfeststellungsbeschluss für den Bau eines neuen Pumpskraftwerk an der Grenze zwischen Bayern und Österreich. 
    18.09.2025
    Stromnetz        
    Bauarbeiten unterm Ostseestrand für Gennaker-Netzanschluss
    Auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst beginnen die Bauarbeiten für den Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks Gennaker.
    18.09.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 18. September 2025
    Überwiegend fester haben sich die Energiemärkte zur Wochenmitte präsentiert. Eine erwartete geringere Einspeisung von Wind- und Solarstrom sorgte für stabilere Impulse.
    18.09.2025
    Heizöl        
    Heizöl zurück auf stabilerem Kurs
    Die von der EU angestoßene konsequentere Ablösung von fossilen Brennstoffimporten aus Russland hat die Rohölpreise nach oben gebracht. Auch Heizöl wurde zuletzt wieder teurer.
    17.09.2025
    Wärme        
    Rheinenergie sammelt Verbrauchsdaten
    Das Forschungsprojekt "D2HeaTEC" erprobt Strategien zur Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartieren. Nun haben die Partner einen der nächsten Schritte vorgestellt.
    17.09.2025
    Gas        
    Zukunft des Heizens jetzt klären
    Auf einer Gastagung in Berlin waren sich Experten einig, dass Erdgasheizungen nicht so bald der Brennstoff ausgeht. Ohne Klarheit von der Politik gelinge keine Wärmewende.
    17.09.2025
    Holz        
    Holzenergie-Branche verliert die Geduld mit Berlin
    Die Unterstützung der Koalition für die Holzenergie – bloß ein Lippenbekenntnis? Dies befürchtet zumindest der Fachverband Holzenergie (FVH). Er fordert Klarheit für die Wärmewende.
    17.09.2025
    Statistik        
    BDEW: Es geht voran bei der E-Mobilität
    Der Energieverband BDEW hat zum 7. Mal den Elektromobilitätsmonitor vorgelegt. Ein Ergebnis: Die Neuzulassungen von E-Pkw sind im 1. Halbjahr sprunghaft angestiegen.
    17.09.2025
    Gas        
    Gasversorgungsrisiken trotz steigender Füllstände nicht ausgeschlossen
    Die Initiative Energien Speichern vermeldet steigende Speicherfüllstände für Gas. Laut ihrem September-Update könnten bis November 81 Prozent erreicht werden.
    17.09.2025
    Veranstaltung        
    Debatte um neue Gaskraftwerke
    In Berlin trifft sich die Gasbranche zur Konferenz des Handelsblatts. Da Wasserstoff nur langsam kommt, bleibe Erdgas noch etliche Jahre ein Rückgrat der europäischen Energieversorgung.
    17.09.2025
    Windkraft Onshore        
    Schleswig-Holstein stellt sich gegen Reiches Energiewende-Schlussfolgerungen
    Die zehn Punkte der Wirtschaftsministerin werden auf der Husum Wind als Angriff auf die Branche verstanden. Ministerpräsident Daniel Günther machte klar, was sein Land verhindern würde.
    17.09.2025
    Politik        
    Monitoringbericht gibt keinen Grund zur Ausbremsung Erneuerbarer
    Nach dem vorgestellten Monitoringericht zum Energiesystem des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) geht eine heftige Debatte um die Schlussfolgerungen daraus weiter.
    17.09.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 17. September 2025
    Überwiegend fester zeigten sich die Energiemärkte am Dienstag. Die erwarteten politischen Entscheidungen in Brüssel und Washington sowie Witterungsprognosen prägen das Bild.
    17.09.2025
    Studien        
    Energiesicherheit: Shell entwirft drei Szenarien für die Zukunft
    Shell hat in einem neuen Bericht untersucht, wie sich die Energieversorgung Europas bis 2050 unter verschiedenen Rahmenbedingungen entwickeln könnte und in vier Trends zusammengefasst.
    16.09.2025
    Öl        
    Förderrückgang aus bestehenden Öl- und Gasfeldern beschleunigt sich
    Die IEA warnt vor einem massiven Rückgang bei der Öl- und Gasförderung und hält die Erschließung neuer Ressourcen für erforderlich.
    16.09.2025
    Personalie        
    Stadtwerke Emsdetten mit neuer kaufmännischer Leitung
    Lücke geschlossen: Die Stadtwerke Emsdetten verfügen wieder über eine kaufmännische Leitung, die ab Oktober Prokura erhalten soll.
    16.09.2025
    Kraftstoffe        
    Elmshorn setzt auf HVO 100
    Fahrzeuge der Stadt Elmshorn tanken künftig die klimafreundliche Dieselalternative an einer Orlen-Tankstelle, die den Kraftstoff neu im Angebot hat.
    16.09.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter