Karl-Heinz Schult-Bornemann, Tagungsleiter
09.45 Uhr - Der Mix macht´s! Die mobilitätspolitische Agenda der Bundesregierung
Frank Bonaldo, Ministerialrat, Referatsleiter Energiewende in der Mobilität, Kraftstoffmärkte, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
10.30 Uhr - Von wo nach wo mit welchem Verkehrsmittel – Die Verkehrsverflechtungsprognosen des BMVI
Christian Neef, Referat G13 „Prognosen, Statistik und Sondererhebungen“, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
11.15 Uhr - Brennstoffemissionshandel – Chancen und Herausforderungen
Dr. Roland Geres, Geschäftsführer Klima, Energie, FutureCamp Climate GmbH
11.50 Uhr - Diskussion und Q/A mit den Vortragenden des Vormittags
12.30 Uhr - Mittagspause
13.00 Uhr - Mobil mit Wasserstoff – Chancen und Herausforderungen
Jörg Starr, Vorsitzender der Clean Energy Partnership (CEP)
13.30 Uhr - Saubere Kraftstoff- und Antriebsalternativen für die Schifffahrt von Morgen
Kapitän Richard von Berlepsch, Hapag-Lloyd AG
14.00 Uhr - Power to Liquids – sauberer Kraftstoff aus Ökostrom, CO2 und Wasser
Karl Hauptmeier, Senior Product Manager Electrolysis, Sunfire GmbH
14.30 Uhr - Diskussion und Q/A
14.55 Uhr - Die Rolle des Wasserstoffs in der Elektromobilität
Dr. Jörg Wind, EU-Projects and Energy Systems Analyses, Daimler AG
15.35 Uhr - Versorgung von Wasserstofftankstellen über die LOHC-Technologie
Rafael Schmidt, Senior Business Development Manager, Hydrogenious Lohc Technologies GmbH
16.15 Uhr - Diskussion und Q/A
16.40 Uhr - Ende des ersten Konferenztages