E-World
„Überbürokratisierung“ behindert Elektrolyseur-Hochlauf
(von links) Lars Schneppenheim, Teamleiter Projektentwicklung bei GP Joule Hydrogen, und Fabian Sösemann, Geschäftsführer der GP Joule plus. Quelle: E&M / Georg Eble
12.02.2025
Wann darf Wasserstoff gewinnerhaltend als "grün" verkauft werden? "Überzogene" EU-Vorgaben behindern die Beschaffung von Ökostrom für die Elektrolyse, meinen zwei Projektierer.
Eine Durchführungsverordnung zur EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) macht die Beschaffung von Ökostrom für Elektrolyseure via Power Purchase Agreements (PPA) unnötig kompliziert und teuer − das beklagten Manager von GP Joule und der Steag Iqony am 11. Februar auf einem Wasserstof
Artikel
von Georg Eble
    Drucken
    Drucken

E-World
„Überbürokratisierung“ behindert Elektrolyseur-Hochlauf
(von links) Lars Schneppenheim, Teamleiter Projektentwicklung bei GP Joule Hydrogen, und Fabian Sösemann, Geschäftsführer der GP Joule plus. Quelle: E&M / Georg Eble
12.02.2025
Wann darf Wasserstoff gewinnerhaltend als "grün" verkauft werden? "Überzogene" EU-Vorgaben behindern die Beschaffung von Ökostrom für die Elektrolyse, meinen zwei Projektierer.
Eine Durchführungsverordnung zur EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) macht die Beschaffung von Ökostrom für Elektrolyseure via Power Purchase Agreements (PPA) unnötig kompliziert und teuer − das beklagten Manager von GP Joule und der Steag Iqony am 11. Februar auf einem Wasserstof


Artikel von Georg Eble